Vom 25. November bis 30. Dezember erstrahlt die Binger Innenstadt wieder in weihnachtlichem Glanz. Der Weihnachtsmarkt widmet sich in diesem Jahr der berühmten Benediktinerin Hildegard von Bingen und lockt mit einem umfangreichen Programm, regionalen Spezialitäten und liebevoll dekorierten Ständen.
Eröffnung und Highlights
Die feierliche Eröffnung durch Oberbürgermeister Thomas Feser (CDU) findet am 25. November um 18 Uhr am City Center statt, begleitet von den „Amen Singers“. Bis zum 10. Dezember liegt der Fokus des Marktes auf dem City Center und der Hasengasse. Ab dem 11. Dezember erweitern der Speisemarkt und der Freidhof das Marktgeschehen mit neuen Ständen und der beliebten Wechselbude.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 12 bis 20 Uhr, wobei der Freidhof und der Speisemarkt nur bis zum 23. Dezember geöffnet sind.
Weihnachtsbäume und vorweihnachtliche Genüsse
In der gesamten Innenstadt begrüßen liebevoll von Binger Vereinen und Akteuren geschmückte Weihnachtsbäume die Besucher. Glühwein-Liebhaber und Feinschmecker kommen an den zahlreichen Ständen auf ihre Kosten. Besonders hervorzuheben ist der wärmende Winzerglühwein am City Center sowie Speisen und Getränke mit Bezug zu Hildegard von Bingen, wie Holunderpunsch, Kräutertees oder Dinkel-Gemüseeintopf.
Kulinarische Highlights an den Standorten:
- City Center: Weingut Grünewald, Vinothek Bingen mit Hildegard-Rezepten, Kaffka mit Apfelstrudel und Hildegard-Crêpes.
- Hasengasse: Metzgerei Brager und die Feuerwehr Bingen mit Reibekuchen (14. & 15. Dezember).
- Speisemarkt: Palais M. Oguz und weitere Anbieter.
- Freidhof: Kastell Wein, Hildegardforum mit wechselnden Gerichten, DRK Bingen mit Kartoffelpuffern und Dinkel-Eintopf.
Kunst, Handwerk und Geschenkideen
Auf dem Freidhof und in der Umgebung finden Besucher eine Vielzahl an Kunsthandwerk, Schmuck und Dekorationen. Stände von Anbietern wie Andreas Tierzeichnung, Claudias Schmuckdesign, naturduefte.com und Hunsrück Bäume laden zum Stöbern ein. Auch die Binger Einzelhändler freuen sich auf Ihren Adventsbesuch mit besonderen Aktionen.
Wechselbude für den guten Zweck
Die Wechselbude am Speisemarkt unterstützt lokale Vereine, Schulen und Organisationen. Mit dabei sind unter anderem die Malteser, der Rotary Club Bingen am Rhein, die Katholischen Frauen Bingen und der Förderverein des Kindergartens St. Martin. Hier gibt es wechselnde Angebote wie Waffeln, Plätzchen und handgemachte Spielzeuge – alles für einen guten Zweck.
Programm für Groß und Klein
Neben weihnachtlicher Musik und Konzerten gibt es auch Märchenlesungen, Bastelaktionen und spannende Führungen. Das Museum am Strom bietet jeden Samstag freien Eintritt in die Hildegard-Ausstellung, während Kirchenbesucher sich auf Andachten und Friedensgebete freuen können.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf www.dein-bingen.de.