Im Sommer 2022 brachte Amazon den kostenlosen Streaming-Dienst Freevee nach Deutschland. Zuvor war der Dienst unter anderem Namen bereits in den USA und Großbritannien verfügbar. Der Dienst zeichnete sich dadurch aus, dass die Nutzung komplett kostenfrei war. Finanziert wurde das Angebot durch Werbeeinblendungen innerhalb von Filmen und Serien. Doch nun ist das Kapitel Freevee bald Geschichte: Amazon hat angekündigt, den Dienst zum Jahresbeginn 2025 einzustellen.
Warum das Aus für Freevee?
verfolgt künftig die Strategie, all seine Streaming-Angebote unter der Marke Prime Video zu bündeln. Ein separater werbefinanzierter Dienst wie Freevee passe nicht mehr in das Konzept, erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber dem Portal Variety. Bereits seit einiger Zeit zeigt auch Prime Video Werbung, sofern Kunden nicht das zusätzliche werbefreie Abonnement für 2,99 Euro im Monat buchen.
„Wir wollen unseren Kunden ein einfaches und nahtloses Seherlebnis bieten“, so die Begründung des Unternehmens. Freevee werde deshalb eingestellt, und das „Freevee-Branding“ laufe aus.
Das passiert mit den Inhalten
Die von Freevee angebotenen Inhalte, darunter Serien wie Jury Duty und Bosch: Legacy, sollen nicht verloren gehen. Sie werden vollständig in das Angebot von Prime Video integriert. Dabei plant Amazon, die werbefinanzierten Inhalte künftig unter dem Label „Watch for Free“ kenntlich zu machen. So sollen auch Nicht-Prime-Mitglieder weiterhin Zugang zu kostenlosen Filmen, Serien und FAST-Kanälen (Free Ad-Supported Streaming TV) haben.
Prime-Mitglieder werden von der Umstellung keine Veränderungen bei den verfügbaren Inhalten bemerken. Stattdessen profitieren sie weiterhin von einer großen Auswahl an lizenzierten Filmen, Serien und exklusiven Originalproduktionen.
Konzentration auf Prime Video
Mit der Einstellung von Freevee vereinfacht Amazon sein Streaming-Angebot und setzt auf die klare Fokussierung auf Prime Video. Nutzer können bis zum Jahreswechsel wie gewohnt auf Freevee zugreifen. Danach finden sie alle Inhalte unter einem Dach – auf Prime Video.