Michael Newman & David Hasselhoff | Quelle: Baywatch

Michael Newman, der einzige echte Rettungsschwimmer aus der US-Kultserie „Baywatch“, ist im Alter von 67 Jahren in Los Angeles gestorben. Bekannt wurde Newman nicht nur durch seine Rolle in der berühmten TV-Serie, sondern auch durch sein reales Leben als Lifeguard. Vor 16 Jahren erkrankte er an Parkinson, eine Diagnose, die er offen thematisierte und mit der er bis zu seinem Tod kämpfte. Sein Tod wurde von Matthew Felker, Regisseur der Doku-Serie „After Baywatch“, bestätigt.

Ein Held hinter und vor der Kamera

Felker, der mit Newman an der Disney+-Dokumentation „After Baywatch“ arbeitete, teilte am Montagabend rührende Abschiedsworte auf Instagram. Zu gemeinsamen Fotos schrieb er: „Ich habe gestern meinen Helden verloren. So nannte ich ihn, bevor er diese Erde verließ. Wir sehen uns wieder. Ich verspreche es!“ Felker drückte in seinen Worten aus, wie sehr er Newman verehrte: „Ich bin dein größter Fan.“

„Baywatch“: Eine unverhoffte Karriere

Michael Newman & David Hasselhoff | Quelle: Baywatch

Dabei hatte Newman nie ein Leben im Rampenlicht geplant. Als er auf eine Stelle als Rettungsschwimmer wartete, absolvierte er parallel eine Ausbildung zum Feuerwehrmann. Doch das Schicksal hatte andere Pläne: Gregory J. Bonann, Produzent und Schöpfer von „Baywatch“, bot ihm zunächst eine Beraterrolle an. Newman sollte den Schauspielern die realistischen Bewegungen und Techniken eines Rettungsschwimmers beibringen.

Doch seine Expertise führte ihn bald auch vor die Kamera. Newman bekam die Nebenrolle des Mike „Newmie“ Newman, die später sogar zu einer Hauptrolle ausgebaut wurde. Über 150 Episoden spielte er in der Serie mit und war, neben David Hasselhoff, der einzige Schauspieler, der in allen Staffeln zu sehen war.

Der Kampf gegen Parkinson

Im Jahr 2006 wurde bei Newman Parkinson diagnostiziert. Die neurodegenerative Erkrankung veränderte sein Leben, aber er versuchte, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Bewegung wurde zu einem wichtigen Bestandteil seines Alltags, er fuhr Kajak und lief regelmäßig am Strand, um gegen die Symptome der Krankheit anzukämpfen. Er blieb aktiv und sprach offen über seine Diagnose, was ihn für viele Betroffene zu einem Vorbild machte.

Die Doku-Serie „After Baywatch“

Zusammen mit seinem Freund Matthew Felker arbeitete Newman bis zuletzt an der Doku-Serie „After Baywatch“, die Ende August auf Disney+ Premiere feierte. In dieser Serie wurde nicht nur die Geschichte von „Baywatch“ erzählt, sondern auch Newmans Kampf gegen Parkinson thematisiert. Noch vor wenigen Wochen trat Newman in der Doku auf und sprach über seine Erfahrungen mit der Krankheit, um das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Michael Newman hinterlässt nicht nur seine 67 Jahre alte Frau Sarah, seinen Sohn Chris im Alter von 34, seine 31jährige Tochter Emily und eine einjährige Enkelin, sondern auch ein ganz besonderes Erbe. Sein Sohn Chris arbeitet ebenfalls als Rettungsschwimmer in Los Angeles und setzt damit die Familientradition fort.