Teilsperrung Gonsbachtalbrücke | Foto: BYC-News

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat im Rahmen einer Brückenprüfung Schäden an der Fahrbahnübergangskonstruktion im Bereich der Gonsbachtalbrücke zwischen dem Autobahndreieck Mainz (A60/A643) und der Anschlussstelle Mainz-Finthen festgestellt.

Die schadhafte Fahrbahnübergangskonstruktion wird engmaschig kontrolliert. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit besteht seit dem 10.10.2024 im Bereich der Gonsbachtalbrücke auf beiden Richtungsfahrbahnen ein Tempolimit von 40 Km/h. Aufgrund des Alters der Konstruktion ist der Schaden so ausgeprägt, dass zur Beseitigung nur eine neue Übergangskonstruktion in Frage kommt.

Ein Provisorium soll den Verkehrsfluss aufrecht erhalten

Bis die neue Fahrbahnübergangskonstruktion angefertigt ist, muss der Verkehr mit Hilfe eines Provisoriums aufrechterhalten werden. Der defekte Übergang zwischen Fahrbahn und Brücke wird am Donnerstag, 17.10.2024 im Zeitraum zwischen 8 – 20 Uhr mit einer Stahlkonstruktion abgedeckt. Nach Einbau der Stahlkonstruktion stehen alle Fahrstreifen wieder zur Verfügung; es gilt bis auf weiteres eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h.

Die Umleitung erfolgt großräumig über die A60 Weisenauer Brücke, A671, A66, A643 Schiersteiner Brücke. Alternativen stehen über das Autobahnkreuz Alzey zur Verfügung.

Gesperrt sind die Auffahrt der Anschlussstelle Mainz-Finthen auf die A60 in Fahrtrichtung Bingen und am Autobahndreieck Mainz die Überleitung der A 643 auf die A 60 Richtung Darmstadt. In der Gegenrichtung wird die A60 von Bingen kommend auf die A643 in Richtung Wiesbaden abgeleitet. Innerstädtisch steht keine Umleitungsstrecke zur Verfügung. Die großräumigen Umleitungen sind ausgeschildert.

Neue Konstruktion für Frühjahr 2025 geplant

Voraussichtlich im Frühjahr 2025 soll die neue Fahrbahnübergangskonstruktion, die bis dahin angefertigt wird, eingebaut werden. Über den Einbau der neuen Fahrbahnübergangskonstruktion wird dann gesondert informiert.

Die Autobahn GmbH empfiehlt den Bereich sofern möglich zu umfahren. Trotz Herbstferienzeit sind Verkehrseinschränkungen einzukalkulieren.