Burgpark Gustavsburg
Burgpark Gustavsburg

Quiznachmittag im Seniorentreff „Zur Fähre“

Auch im zweiten Halbjahr 2024 wird der beliebte Quiznachmittag des Seniorenbüros fortgesetzt. Die Mitarbeiter*innen haben eine breite Palette an Fragen und Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen vorbereitet. In lockerer Atmosphäre können die Teilnehmenden alleine oder im Team ihre Kenntnisse testen. Besonders im Fokus steht dabei das Thema Märchen.

Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 (Reformationstag), um 15:00 Uhr im Seniorentreff „Zur Fähre“ in Ginsheim. Bis etwa 18:00 Uhr wird um kleine, aber feine Preise gerätselt, und die Gäste können sich auf Spundekäs‘, Brezeln sowie warme und kalte Getränke freuen. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die Getränke werden zu den üblichen Preisen angeboten.

Interessierte können sich ab dem 7. Oktober in Ginsheim (Seniorentreff/Rathaus) und Gustavsburg (ZAG) anmelden. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung sollte daher bis zum 29. Oktober erfolgen. Auf Wunsch kann ein Fahrdienst beim Seniorenbüro angefragt werden. Für weitere Informationen steht das Seniorenbüro per E-Mail (senioren@gigu.de) oder telefonisch unter 06144/20-151 zur Verfügung.


Einladung: Spätschoppen für pflegende Töchter und Schwiegertöchter

Die Gemeindepflegerinnen Christine Märtin und Martina Seibert laden am Mittwoch, 16. Oktober, um 18:30 Uhr zu einem Spätschoppen im Seniorentreff „Zur Fähre“ in Ginsheim ein. Dieses Angebot richtet sich speziell an pflegende Töchter und Schwiegertöchter, die sich in einem vertrauensvollen Rahmen austauschen und Informationen zu Unterstützungsangeboten erhalten möchten.

Anmeldungen sind telefonisch unter 06144/20-155 oder per E-Mail (maertin@gigu.de) möglich. Auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.


Seniorenbeiratswahl: Kandidaten gesucht!

Im Dezember 2024 findet die Neuwahl des Seniorenbeirates in Form einer Briefwahl statt. Für diese Wahlen werden engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die sich aktiv für die Interessen der älteren Generation einsetzen möchten. Teilnehmen können alle Bürger*innen, die bis zum 13. Dezember 2024 das 60. Lebensjahr erreicht haben und mindestens drei Monate in Ginsheim-Gustavsburg gemeldet sind.

Interessierte können sich an Agce Aksu vom Wahlamt Ginsheim-Gustavsburg wenden (Tel.: 06144/20-371, E-Mail: wahlamt@gigu.de). Die vollständigen Wahlvorschläge müssen bis spätestens 30. Oktober 2024, 12 Uhr, beim Wahlamt eingereicht werden.


Kostenlose Rentenberatung

Die nächste Rentenberatung durch Anton Reichmann findet am Donnerstag, 24. Oktober, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Trauzimmer des Rathauses Ginsheim statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann unter Tel.: 06144/31791 oder per E-Mail (toni.reichmann@t-online.de) erfolgen.


Hinweis zur Gestaltung pflegefreier Grabstätten auf den Friedhöfen

Die Friedhofsverwaltung erinnert daran, dass bei pflegefreien Grabstätten, wie Urnenwänden oder Baumgräbern, keine individuelle Gestaltung möglich ist. Blumen und andere Gedenkgegenstände sollen ausschließlich auf den vorgesehenen Ablageflächen abgelegt werden. Gegenstände, die direkt an den Grabstätten platziert werden, werden von der Verwaltung entfernt und an den dafür vorgesehenen Ablageorten deponiert.


Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Thorsten Siehr lädt am Donnerstag, 24. Oktober, zum Gesprächsangebot „Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister“ ins Eltern-Kind-Café „Rotznäschen“ am Ballou-Platz in Ginsheim ein. Zwischen 16:00 und 17:30 Uhr können Bürger*innen ihre Fragen und Anliegen in ungezwungener Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee besprechen.


Einladung: Geschichte(n) aus der Mainspitze mit Frühstück

Am Sonntag, den 3. November, lädt der Heimatchronist Hans-Benno Hauf in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro zu einer besonderen Lesung ein. Von 10:00 bis 12:30 Uhr werden im Seniorentreff „Zur Fähre“ Geschichten und Anekdoten aus der Region präsentiert, musikalisch begleitet von einem Quartett des Evangelischen Posaunenchors. Dazu wird ein Frühstücksbuffet serviert.

Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort. Eine Anmeldung ist bis spätestens 31. Oktober erforderlich, telefonisch bei Edmund Heidl (Tel.: 06144/925279) oder per E-Mail (lesung@freenet.de).


Beratungen des Behindertenbeauftragten

Engelbert Wiedmann, der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt Ginsheim-Gustavsburg, bietet Beratungen für Betroffene und Angehörige an. Er ist telefonisch unter 06144/938520 und per E-Mail (behindertenbeauftragte@gigu.de) erreichbar.