Schloss Dornberg Gross Gerau 42 e1619631319289
Schloss Dornberg Gross Gerau 42 e1619631319289

Das Schloss Dornberg, ehemals Sitz der Herren von Katzenelnbogen, ist ein sehenswertes Ausflugsziel für Groß und Klein. Für den Kreis Groß-Gerau hat das Areal bis heute eine große historische Bedeutung.

Ausflüge alleine oder mit der Familie

Besonders bei schönem Wetter im Sommer bieten die Rasenfläche und die Steinbänke eine tolle Gelegenheit zum Verweilen und um die Sonne zu genießen. Bäume bieten ausreichend Schatten. Der Blick auf das alte Schloss vollendet das Ambiente. Auch für einen Familienausflug ist das Schloss ein toller Tipp, denn direkt nebendran befindet sich ein Spielplatz, auf dem die Kleinen sich austoben können.

Neben der Entspannung finden Interessierte dort auf jede Menge Geschichte. Denn auf insgesamt neun Informationstafeln finden sich allerhand interessante Informationen zum Schloss Dornberg. Bilder aus vergangenen Zeiten auf den Informationstafeln runden das Ganze ab.

Separate Parkplätze gibt es beim Schloss Dornberg nicht. Allerdings findet sich auf den Straßen relativ schnell ein Parkplatz. Alternativ ist auch die Fasanerie mit zahlreichen Parkplätzen nur wenige Meter entfernt auf der anderen Straßenseite. Auch mit dem ÖPNV, also mit dem Bus, der Bahn oder der S-Bahn ist das Schloss Dornberg ohne Probleme zu Erreichen.

Zeugnis für die ältere und jüngere Geschichte der Region

Als ehemaliger Sitz der Grafen von Katzenelnbogen, erster Verwaltungssitz des Kreises und Gründungsort der Kreissparkasse ist Schloss Dornberg ein herausragendes Zeugnis für die ältere und jüngere Geschichte der Region. An der Hauptstraße im Süden von Groß-Gerau am Rande des Altneckar-Bettes gelegen, wurde der Bau ab 2006 umfangreich saniert und die Volkshochschule zog ein. Mittlerweile ist auch die Außenanlage der ehemaligen Wasserburg wieder hergerichtet.

Viel ist von der alten Burg nicht mehr zu sehen. Das schöne Torhaus, ein Torbogen und ein Stück der Begrenzungsmauer sind noch immer erhalten. Aber das ist das Schicksal vieler Burgen auf dem flachen Land.

Schloss Dornberg Groß-Gerau | Foto: BYC-News | Chiara Forg

Geschichte des Schloss Dornberg

Die ersten Herren der Dornburg sind bis heute namentlich nicht bekannt. Die ersten Herren der Dornburg errichteten vermutlich bereits im 11. Jahrhundert eine einfache Turmhügelburg und verwalteten von dort ihre Besitzungen. Im Jahr 1166 wird mit Eberhard I. von Dornburg ein Burgherr urkundlich genannt. Überliefert ist, dass die Dornburger kaiserliche Dienstleute waren, die wichtige Aufgaben in der Reichsverwaltung des Kaisers ausübten. Sie bauten die einfache Turmhügelburg zur großen Wasserburg aus. In einer Urkunde aus dem Jahr 1236 wird die Burg erstmals als „Dornburg“ bezeichnet. Die Bedeutung dieses Namens ist bis heute unklar.

1257 starb der letzte Dornburger Konrad II. und vererbte die Burg seinem Verwandten Arnold vom Turm in Mainz. Doch auch Graf Diether V. von Katzenelnbogen erhob Anspruch auf die Burg und das ertragreiche Gerau. Er belagerte die Burganlage so erfolgreich, dass 1259 die Mainzer auf ihre Ansprüche verzichteten und Graf Diether V. von Katzenelnbogen der neue Herr der Dornburg wurde. Damit ging die Dornburg für mehr als 200 Jahre in den Besitz der mächtigen Grafen von Katzenelnbogen über.

Nach der Inbesitznahme der Burg im Jahr 1259 erweiterten die Grafen von Katzenelnbogen sie um eine große befestigte Vorburg mit Wirtschaftshof und bauten den schon vorhandenen Torturm auf seine heutige Größe aus. Ende des 15. Jahrhunderts war der Ausbau von Schloss Dornburg abgeschlossen. Bis zur Zerstörung im 17. Jahrhundert blieb es in Größe und Gebäudebestand unverändert.

Aus der Dornburg wird Dornberg

Als in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Philipp der Ältere, der letzte Graf von Katzenelnbogen nach dem vorzeitigen Tod seines Sohnes keinen männlichen Nachfolger hatte, war das Interesse groß, die reiche und mächtige Grafschaft zu übernehmen. Nach dem Tod Graf Philipps des Älteren von Katzenelnbogen im Jahr 1479 ging die gesamte (Ober- und Nieder-) Grafschaft in den Besitz von Landgraf Heinrich III über. Damit fielen Dornberg – Burg und Dorf – endgültig an Hessen. Bis heute führen die Nachfahren der Landgrafen von Hessen den Namensteil Graf von Katzenelnbogen im Namen. 1460 wird aus der „Dornburg“ in einer Kellereirechnung erstmals „Dornberg“.



Die Zerstörung der Burg

Im Pfälzischen Erbfolgekrieg von 1688 bis 1697 besetzten französische Truppen die Dornburg und steckten sie beim Abzug am 14. Februar 1689 in Brand. Von Schloss Dornberg blieb schließlich nur der Bereich der Vorburg erhalten und das Areal um die Kernburg verwilderte.

Schloss Dornberg Groß-Gerau | Foto: BYC-News | Chiara Forg

Bedeutung für den Kreis Groß-Gerau

Der erste Verwaltungssitz des 1832 gegründeten Kreises Groß-Gerau war Schloss Dornberg. Erster Kreisrat wurde der seitherige Landrat des aufgelösten Landratsbezirks Dornberg, Ernst Wilhelm Heim. Das Kreisamt blieb bis 1937 im Schloss Dornberg und zog dann in die Stadt Groß-Gerau. In den 1950er Jahren kam Schloss Dornberg schließlich in den Besitz des Kreises Groß-Gerau.

Eine Jugendherberge entstand aus der aufgestockten und unterkellerten mittelalterlichen Scheune in der Vorburg. Im Obergeschoss des neuen Fachwerkgebäudes schliefen die Mädchen und für die Jungen entstand ein Schlafraum im alten Torturm, über ihnen das fünfeckige Turmzimmer. Bis 1963 blieb Schloss Dornberg eine Jugendherberge, danach war es das Kreisjugendheim des Landkreises Groß-Gerau.

Die Nutzung des Schlossareals in diesen Jahrzehnten war vielfältig. So entstand in den 1960er Jahren kurzzeitig eine Quarantänestation für Flugpassagiere und in den 1970er Jahre feierte die Jugend des Kreises ein großes Schlossfest auf dem Gelände. Die Seminar- und Schulungsräume des Jugendherbergbaus wurden rege genutzt. Im September 1989, mit der Öffnung der ungarischen Grenze, wohnten Übersiedler aus der ehemaligen DDR vorübergehend im Schloss Dornberg. 2006 schließlich erfolgte der Abriss der Jugendherberge. An ihre Stelle trat der Neubau der Kreisvolkshochschule.

Ein neues Nutzungskonzept entstand mit dem Ziel, das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die Substanz zu erhalten und die noch vorhandenen historischen Elemente herauszustellen. Ergänzend dazu galt es, durch die Neugestaltung des Außenbereichs dem Besucher die naturräumliche Lage an den „Hochgestaden“ des Altneckarbettes zu verdeutlichen. Heute ist Schloss Dornberg über die Regionalparkroute in ein zeitgemäßes Naherholungsnetz und durch die Volkshochschule in die moderne Bildungslandschaft eingebunden.

Adresse:
Schloss Dornberg
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau