• Home
  • Rheinland-Pfalz
    • Alzey-Worms
    • Bad Kreuznach
    • Bingen
    • Donnersbergkreis
    • Ingelheim
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Blaulicht Rheinland-Pfalz
  • Hessen
    • Frankfurt
    • Ginsheim-Gustavsburg
    • Kreis Groß-Gerau
    • Rheingau-Taunus
    • Wiesbaden
  • Überregional
  • Themen
    • Automobil und Zweirad
    • Fit und Gesund
    • Freizeittipps
    • Gesponserte Artikel
    • Kurzmeldungen
    • Lebensmittelwarnung
    • Restart Interviews
    • Tierwelt
    • Unterhaltung & Medien
    • Wirtschaft
  • Videos
  • Branchenfinder
Suche
Montag, August 15, 2022
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
  • Home
  • Rheinland-Pfalz
    • Alzey-Worms
    • Bad Kreuznach
    • Bingen
    • Donnersbergkreis
    • Ingelheim
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Blaulicht Rheinland-Pfalz
  • Hessen
    • Frankfurt
    • Ginsheim-Gustavsburg
    • Kreis Groß-Gerau
    • Rheingau-Taunus
    • Wiesbaden
  • Überregional
  • Themen
    • Automobil und Zweirad
    • Fit und Gesund
    • Freizeittipps
    • Gesponserte Artikel
    • Kurzmeldungen
    • Lebensmittelwarnung
    • Restart Interviews
    • Tierwelt
    • Unterhaltung & Medien
    • Wirtschaft
  • Videos
  • Branchenfinder
  • Überregional

Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld werden bis Jahresende verlängert

Von
Meikel Dachs
-
August 13, 2021
94

Bereits 400 Betriebe haben allein in Rheinland-Pfalz aufgrund des Hochwassers von Mitte Juli Kurzarbeit angezeigt. Vor diesem Hintergrund hat der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer sich mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ausgetauscht

„Wir sind uns einig, dass die Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert werden. Die betroffenen Betriebe bekommen die Sozialversicherungsbeiträge vollständig erstattet und es gelten die erleichterten Zugangsbedingungen. Ich bin sehr froh über diese Lösung, denn auch in der aktuellen Situation ist das Kurzarbeitergeld ein wirksames Instrument zum Schutz von Arbeitsplätzen“, sagte Schweitzer im Anschluss an die Gespräche.

Zum Hintergrund

Derzeit gelten die in der Corona-Pandemie eingeführten Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld, die zuletzt bis Ende September verlängert worden waren. Zu den erleichterten Zugangsbedingungen gehören unter anderem auch der Verzicht auf den Aufbau von negativen Arbeitssalden und dass das Mindesterfordernis, wonach mindestens ein Drittel der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sein müssen auf 10 Prozent gesenkt ist.

Teilen
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Linkedin
Email
Drucken
Tumblr
Telegram
    Meikel Dachs

    Verwandte ArtikelMehr vom Autor

    Überregional

    Immobilien im Ausland kaufen – nützliche Tipps und Hinweise

    Überregional

    Ehrenamtliche des ACE checken Rastplätze in der Westpfalz

    Überregional

    Rhein in Flammen findet statt – Alle Details zum neuen Konzept

    Überregional

    Was kostet es Dokumente übersetzen zu lassen?

    Überregional

    Rhein in Flammen steht vor der Absage

    Überregional

    1789 Einsätze für das Deutsche Rote Kreuz auf der Nature One

    WERBUNG

    • Mediadaten und Marketing
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © BoostyourCity