Mainz Fahnen Symbolbild
Mainz Fahnen Symbolbild

Passend zum Herbstanfang steht der nächste verkaufsoffene Sonntag in der Mainzer Innenstadt vor der Tür. Dieser findet am 21. September 2025 im Rahmen der Aktion „Heimat shoppen“ statt.

Zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr können Besucher durch die Geschäfte bummeln, stöbern, sich über aktuelle Trends und Neuheiten informieren, einkaufen und die Cafés, Weinstuben und Restaurants besuchen.

Die Initiative „Heimat shoppen“

Die Aktion „Heimat shoppen“ ist eine von den Industrie- und Handelskammern (IHK) initiierte und begleitete Kampagne. Sie hat sich zur größten Initiative für den stationären Einzelhandel in Deutschland entwickelt.

Bundesweit beteiligen sich Geschäfte mit besonderen Aktionen, um die Vielfalt des Einkaufens vor Ort sichtbar zu machen.

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt auf dem Marktplatz

Der verkaufsoffene Sonntag am 21. September 2025 wird von vielen Attraktionen begleitet. Zum zweiten Mal findet der Deutsch-Holländische Stoffmarkt statt.

Die dekorierten Stände werden in diesem Jahr auf dem Marktplatz im Schatten des Doms aufgebaut. Zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr werden dort Stoffe, Nähinspirationen, Schnittmuster sowie Kurzwaren wie Applikationen, Borten, Nadeln und Garn angeboten. Der Eintritt zum Stoffmarkt ist frei.

Angebote für die ganze Familie

In der gesamten Innenstadt gibt es zusätzliche Angebote für Kinder. An zahlreichen Essensständen können Besucher nach Lust und Laune schlemmen.

Auch das beliebte „Mainz-trifft-sich-Ticket“ der Mainzer Mobilität wird erneut angeboten. Damit können bis zu fünf Personen den ganzen Tag für 5,20 Euro den ÖPNV nutzen. Ergänzend gilt wieder das Flatrateparken für 5 Euro in den Parkhäusern der PMG.

Stimmen aus der Stadt

Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz bezeichnet den verkaufsoffenen Sonntag am 21. September 2025 als perfekte Gelegenheit, das besondere Flair, die Vielfalt und Attraktivität der Mainzer Innenstadt zu erleben. Sie ruft dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen, durch die Geschäfte zu bummeln und die zahlreichen Aktionen wahrzunehmen. Außerdem dankt sie der Werbegemeinschaft Mainz, dem Mainz Citymanagement (MCM) sowie der Industrie- und Handelskammer für die Unterstützung der Aktion „Heimat shoppen“.

Bedeutung für Handel und Gastronomie

Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, unterstreicht die Bedeutung der Aktion. Lebendige, attraktive Innenstädte stünden für Lebensqualität und zögen Menschen an. Sie hebt hervor, dass die Zusammenarbeit der Akteure in Mainz ein gutes Signal für die Stärkung des Handels und der Gastronomie sei. Jeder Einkauf vor Ort komme den heimischen Gewerbetreibenden zugute und trage dazu bei, die Mainzer Innenstadt attraktiv und einzigartig zu erhalten.

Vorfreude bei Werbegemeinschaft und Citymanagement

Auch Annette Plachetka, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mainz, und Citymanagerin Sandra Klima blicken mit großer Vorfreude auf den verkaufsoffenen Sonntag. Beide betonen, dass die Mainzer Innenstadt zu jeder Jahreszeit attraktiv und abwechslungsreich sei. Der verkaufsoffene Sonntag biete die ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Trends für Herbst und Winter zu informieren, gemütlich durch die City zu schlendern und den Tag in Mainz zu genießen.