WhatsApp Image 2020 09 24 at 19.41.21 1 e1600969935927
WhatsApp Image 2020 09 24 at 19.41.21 1 e1600969935927

Die Universitätsmedizin Mainz und der Gutenberg Health Hub haben zusammen mit 14 anderen Partnern aus Forschung und Industrie das „Kompetenzzentrum Arbeitsforschung“ namens KOMATRA gegründet. Das Ziel des Verbundprojekts ist es, nachhaltige Geschäftsmodelle im Medizinsektor in Rheinland-Pfalz und im Automobilsektor im Saarland zu fördern, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt KOMATRA. Die Universitätsmedizin Mainz erhält eine Förderung in Höhe von rund einer Million Euro.

Das Wirtschaftsmodell strebt die längst mögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen an

KOMATRA unterstützt Unternehmen in der Saar-Pfalz-Region bei der Neuausrichtung ihrer Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle mit Blick auf die Einführung und Verbesserung der Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen des Projekts sollen Strategien wissenschaftlich fundiert und in Kooperation mit regionalen Unternehmen erprobt werden. KOMATRA ist dabei auf eine Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Dieses Wirtschaftsmodell strebt die längst mögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen an, um Abfälle zu vermeiden, den Energieverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Die Universitätsmedizin Mainz ist sowohl als Anwendungspartner als auch als Transferpartner an KOMATRA beteiligt. Im Fokus steht dabei das Themenfeld „Kompetenzentwicklung und gesundes Arbeiten in der Medizin im Kontext neuer Medizinprodukte“. Im Rahmen von KOMATRA wird an der Universitätsmedizin Mainz – und dabei fokussiert im Gutenberg Health Hub (GHH) sowie durch den Technologietransfer – die Umsetzung ressourcen- und umweltschonender Prozesse und Produkte begleitet. Auf diese Weise sollen beispielsweise Abfälle durch optimierte Verpackungen von Medizinprodukten reduziert werden. Einen zweiten wichtigen Projektschwerpunkt bildet die Begleitung der Digitalisierung von Arbeitsprozessen sowohl in den Bereichen Einkauf und Technik als auch in der Pflege.

Der Kaufmännische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, PD Dr. Christian Elsner, erläutert:

„Unser Ziel ist es, die Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Mainz für die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendigen Transformationsprozesse selbst zu gestalten. Darüber hinaus sollen unsere Projekterfahrungen auch an weitere medizinische Partner in der Region weitergegeben werden. Dazu gehören unter anderem die Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Mainz.“

Die beiden zentralen Wirtschaftszweige in der Region Saar-Pfalz, die Medizin- und die Automobilbranche, werden zunehmend mit einem Innovationsdruck, der Erfüllung von Klimazielen sowie einem Fachkräftemangel konfrontiert. Werteorientierung stellt in diesem Zusammenhang einen Schlüsselfaktor für erfolgreiches Arbeiten und Wirtschaften dar. Zahlreiche Unternehmen sind daher bereits auf der Suche nach umweltschonenderen und nachhaltigeren Prozessen. Hierfür werden gut ausgebildete und motivierte Arbeitskräfte benötigt, die diese Transformation aktiv mitgestalten.

Die im Rahmen von KOMATRA gewonnenen Erkenntnisse werden über Transformationscoaches, öffentliche Veranstaltungen und Fachtagungen verbreitet. Die Entwicklung von Lernangeboten und Arbeitsgestaltungsansätzen ist eingebettet in ein interdisziplinäres Forschungsdesign, das auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Arbeitsforschung, der Erziehungswissenschaft, der Technikentwicklung und der Kreislaufwirtschaft hervorbringen soll.

Öffentliche Auftaktveranstaltung von KOMATRA in Kaiserslautern

Am 21.03.2023 findet ab 13.00 Uhr „auf dem Betzenberg“ (Fritz-Walter-Straße 1) in Kaiserslautern die öffentliche Auftaktveranstaltung von KOMATRA statt. Bei der Fachtagung werden Ansätze für eine werteorientierte Unternehmensstrategie und eine zukunftsweisende Arbeitsgestaltung zugunsten der Kreislaufwirtschaft mit Experten diskutiert.

Das Verbundprojekt KOMATRA wird im Rahmen der zweiten Wettbewerbsrunde des BMBF-Förderprogramms „Zukunft der Wertschöpfung: Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung“ mit insgesamt rund 10 Millionen Euro über eine Laufzeit von fünf Jahren gefördert.

Ziel des Förderprogramms ist es, die Arbeitsforschung enger mit der Arbeitsgestaltung in der betrieblichen Praxis sowie der Hochschulausbildung zu verzahnen. Die Kompetenzzentren sollen als zentrale Anlaufstelle in der Wissenschaft etabliert werden, um Forschung gezielt auf die Herausforderungen in den regionalen Arbeitswelten auszurichten und den Transfer in die betriebliche Praxis und die Breite der Gesellschaft zu unterstützen. Im Fokus der zweiten Förderrunde stehen die Themen „Gesundheit“, „Führung“ und „Kreislaufwirtschaft“.

Die Leitung für das KOMATRA-Projekt liegt beim Institut für Technologie und Arbeit e.V. (ITA)

Neben der Universitätsmedizin Mainz mit dem Gutenberg Health Hub (GHH) sind weitere Partnereinrichtungen an dem Projekt beteiligt:

  • die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) e.V.
  • die Hochschule Trier mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld
  • das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA)
  • das AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse (AWSi)
  • die Wirtschaftsförderungsagentur saarland.innovation&standort e.V. (saaris)
  • die Arbeit und Leben gGmbH
  • die Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
  • die Baldus Medizintechnik GmbH
  • die Wellgo Gruppe
  • die ISL Innovative System Logistik GmbH
  • die Woll Maschinenbau GmbH

Artikel-Empfehlung der Redaktion:

Unfall in Mainz-Lerchenberg – Mit Opel Insignia gegen Laterne gekracht