Am Kreisel der Partnerschaft in Ingelheim entstehen derzeit eine Werkstatt für 100 Menschen mit geistiger Behinderung sowie eine Tagesförderstätte für 24 Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen. Im Obergeschoss werden 17 Wohneinheiten errichtet. BYC-News war bei der Besichtigung der Baustelle vor Ort.
Einzugstermin und weitere Entwicklungen wurden bekannt gegeben
Beim Rundgang wurde das in der Fertigstellung befindliche Gebäude erstmals Pressevertretern gezeigt. in.betrieb-Geschäftsführer Michael Hubererläuterte dabei, welche konkreten Arbeitsbereiche, Dienstleistungen und Betreuungsangebote künftig in Ingelheim angeboten werden und gab den Einzugstermin und die weiteren Entwicklungen bekannt. Zudem wurde ein neu gedrehter Imagefilm zu in.betrieb und Ingelheim gezeigt.
„Wir sind stolz darauf, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit den Projektpartnern so zügig umsetzen können. Wir freuen uns sehr auf Ingelheim und darauf, bald ein Teil der Stadt zu sein. Wir wollen mit unseren Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben und die Gemeinschaft leisten“, eröffnete in.betrieb-Geschäftsführer Michael Huber die Besichtigung der Baustelle.
Gute Zusammenarbeit aller Projektpartner
Projektpartner sind die in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration und die Projektentwickler J. Molitor Immobilien GmbHund die Sparkasse Mainz, die das Objekt als Eigentümerin im Bestand behalten wird und den Großteil des Gebäudes an in.Betrieb vermieten wird. Hierfür hat in.Betrieb einen Mietvertrag über 30 Jahre unterschrieben. Für die Bauausführung zeichnet die Karl Gemünden GmbH & Co. KGverantwortlich. Bei dem Termin wurde von allen Seiten die gute Zusammenarbeit aller Projektpartner hervorgehoben.
Auch Ingelheims Oberbürgermeister Ralf Claus war bei der Begehung vor Ort und teilte mit: „Die in.betrieb wird die Vielfalt unserer Stadt bereichern und die Inklusion nachhaltig fördern. Wir freuen uns daher schon sehr auf die neuen Angebote und vor allem auf die Menschen“. Ebenfalls bei dem Rundgang dabei waren Lars Heimann, Geschäftsführer der J. Molitor Immobilien GmbH, der Informationen zum Bau mitteilte, sowie Michael Weil, Vorstand der Sparkasse Mainz, der zu den Investitionen Rede und Antwort stand.
1 von 12
1636471645875
1636471645875
1636471709554
1636471709554
1636471754977
1636471754977
1636471911532
1636471911532
1636471927888
1636471927888
1636471984442
1636471984442
1636472007995
1636472007995
1636472050467
1636472050467
1636472156348
1636472156348
1636472183203
1636472183203
1636472218890
1636472218890
1636472251230
1636472251230
Einzugstermin im Frühjahr 2022
Der Einzugstermin wird am 15. März 2022 sein. In dem offen gestalteten Gebäude werden eine Werkstatt mit Arbeitsplätzen für 100 Menschen und eine Tagesförderstätte mit 24 Plätzen für Menschen mit Schwerst-Mehrfachbehinderung Platz finden. „Die räumliche Einheit der beiden Einrichtungen ist Teil unseres Konzepts“, erklärt Michael Huber. „Wir wollen Kontakte fördern und Menschen mit schwersten Behinderungen nach ihren Möglichkeiten auch am Arbeitsprozess teilhaben lassen.“
Im Haus wird es in den Obergeschossen zudem Wohnungen geben, die teils von in.betrieb und einem weiteren sozialen Träger für das selbstbestimmte Wohnen von Menschen mit Behinderung angemietet werden und teils dem allgemeinen Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen. Aktuell stehen noch acht Wohnungen für den allgemeinen Wohnungsmarkt zur Verfügung. Von den 3.800 qm Gesamtfläche wird in.betrieb knapp 2.800 qm anmieten, die restliche Fläche fällt auf die Wohnungen.