Quelle: Stadt Bingen / Dominik Ketz

Anfang Juli richten die Bingen Tourismus & Kongress GmbH und die Rüdesheim Tourist AG traditionell die Anker für das Event des Jahres: Rhein in Flammen. Mit spektakulären Höhenfeuerwerken, Illuminationen, mehreren Bühnen und vielfältigem Genuss garantiert das Binger Landprogramm am Freitag, den 05. und Samstag, den 06. Juli 2024 unvergessliche Erinnerungen beim bekanntesten und größten Feuerwerksfestival Deutschlands.

Feiern auf dem Wasser und an Land

24 Schiffe starten in diesem Jahr am Samstag, den 06. Juli ihre Fahrt nach Trechtingshausen und kehren als strahlender Konvoi vorbei an beleuchteten Burgen, Höhenfeuerwerken und Illuminationen zurück nach Bingen und Rüdesheim.

Doch nicht nur auf dem Wasser wird genossen und gefeiert: Während alle Tickets für die Eventschiffe bereits seit Monaten restlos vergriffen sind, können sich Zehntausende Landbesucher auf gleich mehrere kostenfreie und bunte Veranstaltungstage am Binger Kulturufer freuen. Los geht’s schon am Freitag, den 05. Juli beim Rhein in Flammen® WarmUp von 17.00 – 24.00 Uhr mit Genuss und Livemusik am Rhein-Nahe-Eck. Erstmals freuen sich auch am Museum am Strom herzliche Gastgeber auf die Besucher. Von 19.00 – 23.00 Uhr spielt die sechsköpfige KLANGFABRIK dann am Rhein-Nahe-Eck in einer kreativen Liveshow abwechslungsreiche Beats und bekannte Hits.

DJs und Livebands

Samstag, den 06. Juli werden von 15.00 – 01.00 Uhr durchgehend Drinks, Wein & Kulinarik entlang des gesamten Binger Kulturufers von zahlreichen Winzern und Gastronomen geboten. Von 17.00 – 23.00 Uhr spielen Livebands und DJs, bevor das krönende Abschlussfeuerwerk Fluss und Ufer ab 23.00 Uhr in ein riesiges Farbenmeer taucht. Den musikalischen Auftakt machen ab 17.00 Uhr gleich 52 junge Musiker:innen des Bewdley High School Orchestra & Sixth Form in wechselnder Formation an der Vinothek. Ab 18.00 Uhr sorgt die aus den Vorjahren bekannte und beliebte DJ DieMaren am Rhein-Nahe-Eck für ausgelassene Stimmung. Ab 19.00 Uhr ergänzen Schall & Rauch mit Livemusik auf der Zollamt-Bühne und DJ Skywalker mit einem Set an der Hindenburganlage das Musikprogramm.

Wunderschöne Aussichten garantiert die traumhafte Kulisse direkt am Tor zum UNESCO Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“, von der aus die Besucher die drei finalen Höhen-feuerwerke über der Burg Klopp, gegenüber in Rüdesheim und das spektakuläre 30-minütige Abschlussfeuerwerk auf dem Rhein erleben können.

Artistik, Zauberei, Comedy und Musik

Am darauffolgenden Sonntag, den 07. Juli findet das Highlight-Wochenende ab 11.00 Uhr mit dem KULTURUFERFEST den perfekten Abschluss: 12 Acts verwandeln das Ufer mit Artistik, Zauberei, Comedy und Musik in eine drei Kilometer lange Bühne, die Spaß und Staunen für die ganze Familie garantiert.

Auch in diesem Jahr wird die Anreise mit dem ÖPNV empfohlen. Erweiterte Bus- und Bahnverbindungen werden eingerichtet, um eine komfortable An- und Heimreise zu ermöglichen. Zugehörige Sonderfahrpläne der Binger Stadtbusse und der Regionalzüge finden die Besucher zwei Wochen vor Veranstaltung auf der Website.

Bereits seit 1977

Die Veranstalter danken allen beteiligten Partnern, Unterstützern und Helfern, die einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltungen garantieren, wie auch der Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft GmbH, die die Fähre für das Rhein in Flammen® Abschlussfeuerwerk bereitstellt.

An fünf Terminen zwischen Mai und September erstrahlen bei Rhein in Flammen bereits seit 1977 Kulturlandschaften, Burgen und Rheinanlagen zwischen Bonn und St. Goarshausen. Höhenfeuerwerke und Illuminationen begeistern beim größten deutschen Feuerwerksfestival über 100.000 Besucher aus aller Welt auf den Schiffen wie an Land.

Das gesamte Programm und alle Infos zu den Veranstaltungen gibt es auf der Webseite