Mit der Auftaktveranstaltung am Schnell-Ladepark an dem Autohof Nahetal an der A61 ist nun auch der Startschuss für die diesjährige Clubinitiative des Auto Club Europa in Rheinland-Pfalz gefallen. Unter dem Motto „Hat Deutschland Ladepower?“ überprüfen rund 700 Ehrenamtliche des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, in den folgenden Monaten 190 Schnell-Ladestationen entlang der Autobahnen und Bundesstraßen in ganz Deutschland und 13 in Rheinland-Pfalz. Getestet werden nur Stationen, die über mindestens zwei Ladesäulen mit mindestens je zwei Ladepunkten verfügen.

Schnell-Ladestationen an neuralgischen Punkten sind vor allem für Vielfahrende oder Reisende wichtig, die mit ihrem E-Auto längere Strecken zurücklegen. Da ein Lade-Stopp in der Regel 20 Minuten in Anspruch nimmt, sollte aus Sicht des ACE auch die Ausstattung, Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit stimmen. Breits zum 19. Mal wird der ACE im Rahmen einer jährlichen Clubinitiative im Bereich der Mobilität Missstände aufdecken, sich für Verbesserungen vor Ort einsetzen und Lob für die gut ausgestatteten Anlagen aussprechen.

Erste Lade-Station in Rheinhessen mit Testurteil „Exzellent” ausgezeichnet

Das Ehrenamt der ACE-Region Rheinhessen nahm gestern, die erste Schnell-Ladestation in der Region Mainz genau unter die Lupe: Beim Schnell-Ladepark vom Autohof Nahetal an der BAB 61 wurden insgesamt 24 Kriterien überprüft. Das Fazit der Tester des ACE fällt positiv aus.  Insgesamt wurde der Schnell-Ladepark des Anbieters „EnBW“ mit 18,5 von 19 möglichen Punkten mit dem Prädikat “Exzellent” ausgezeichnet.

Positiv aufgefallen ist z.B., dass der Ladepark 4 barrierefreie Stellplätze und 2 Gespann Stellplätze hat ist. Verbesserungswürdig bewertetet die ACE-Tester, dass kein Mülleimer vorhanden ist.

Stephan Vormerker, Vorsitzender vom Kreisvorstand Rheinhessen-Nahe-Hunsrück über den Auftakt:

“Wir haben hier einen fast optimalen und gut sichtbaren Ladepark vorgefunden“ Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz, Herr David Guthier war auch positiv von diesem Ladepark überrascht.

Volker Schork der ACE-Regionalbeauftragter für Rheinland-Pfalz und das Saarlad zur ACE-Initiative „Hat Deutschland Ladepower?“: „Reichweitenangst gehört der Vergangenheit an, denn das Ladenetz wird stetig weiter flächendeckend ausgebaut. Als E-Auto-Fahrer weiß ich aber auch selbst, dass es nur mit dem Aufstellen einer Schnell-Ladesäule nicht getan ist. Wenn man im Schnitt 20 Minuten Strom lädt, spielt das Drumherum eine ebenso große Rolle. Aus diesem Grund überprüfen unsere 700 Ehrenamtlichen, wie gut es um die Schnell-Ladestationen im gesamten Bundesgebiet steht. Dabei geht es neben der Frage, welche Ladeleistung angegeben und welche Bezahloptionen angeboten werden, auch um die Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit sowie um weitere Services wie ein Gastro-Angebot, funktionierendes WLAN und Sitzgelegenheiten. Denn nur wer sich während des Lade-Stopps gut erholt, kann auch sicher weiterfahren.“

Über den ACE Auto Club Europa:

Klare Orientierung, sichere Hilfe, zuverlässige Lösungen: Der ACE Auto Club Europa ist seit 1965 als engagierte Gemeinschaft für alle modernen mobilen Menschen da, egal mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Als Mobilitätsbegleiter