Quelle: Stadt Worms

Auch in diesem Jahr wird es in den Schulfreien sechs Wochen lang ein Alternativprogramm vom Kinder- und Jugendbüro Worms für Schulkinder geben. Hier können die Kinder wertvolle Zeit mit ihren Freunden verbringen, sich austoben und bei spannenden Angeboten auch etwas Wissenswertes dazu lernen.

Das Angebot unterteilt sich in drei Wochen Ferienspiele vom 15. Juli bis 2. August und drei Wochen Kindermitmachzirkus vom 5. bis 23. August:

Aufregende Welt von Olympia

Die erste Woche der Ferienspiele steht unter dem Motto „Olympia“. Vom 15. bis zum 19. Juli tauchen die jungen Teilnehmenden kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris in die aufregende Welt von Olympia ein und erkunden die Geschichte der Spiele sowie die Bedeutung des olympischen Gedankens. Auch der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Die jungen Olympioniken können sich aussuchen, für welches Land sie antreten und gestalten ihre eigenen Flaggen und Maskottchen. Der Höhepunkt des Programms wird eine Mini-Olympiade sein, bei der in verschiedenen Disziplinen gegeneinander angetreten wird. Von Wettläufen über Staffelläufe bis hin zu Weitsprung und Weitwurf könnten die Teilnehmenden ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen sowie den olympischen Geist des Fairplay und der Zusammenarbeit erleben. Ein Ausflug in den Luisenpark Mannheim rundet die erste Ferienspielwoche ab.

Zeitreise der Weltgeschichte

Vom 22. bis zum 26. Juli startet die „Zeitreise“ in die unterschiedlichen Epochen der Weltgeschichte. Die Reise startet bei den Höhlenmenschen der Steinzeit und führt über die faszinierende Welt der Pharaonen im alten Ägypten, die Ritter, Burgen und Drachen im Mittelalter bis hin zur Renaissance, einer Zeit, in der Kunst, Wissenschaft und Kultur aufblühten. Zum Abschluss der Zeitreise werden die jungen Teilnehmenden in die Zukunft reisen und sich vorstellen, wie das Leben in weiter Ferne aussehen könnte. Neben kreativen Ange­boten und spannenden Quizduellen stehen auch jede Menge Spiel und Spaß auf dem Programm. Der Ausflug in dieser Woche geht ins Technoseum Mannheim.

Klima Kids

Die letzte Ferienspielwoche vom 29. Juli bis zum 02. August steht unter dem Motto „Klima Kids“. Auf einer aufregenden Entdeckungsreise in die Natur lernen die jungen Teilnehmenden die erstaunliche Vielfalt von Pflanzen und Tieren kennen und lernen, warum es so wichtig ist, diese zu schützen. Neben dem Entwerfen eines kleinen Buchs, in dem heimische Pflanzen gesammelt und beschrieben werden und einem Steckbrief von verschiedenen Tieren soll auch etwas über Nachhaltigkeit gelernt werden: In spannenden Workshops wird durch Tipps zum Wassersparen, Mülltrennung oder der Reduzierung von Plastikmüll die Bedeutung des Umweltschutzes vermittelt. Geplant sind neben einem Öko-Staffellauf auch ein Wissensquiz sowie ein kreativer Upcycling-Wettbewerb. Passend zu diesem Thema geht der Ausflug in dieser Woche in das SEA LIFE Speyer.

Betreuungszeit bis 17 Uhr

Die drei Ferienspielwochen 2024 werden am Bildungszentrum (BIZ) stattfinden und vom Unternehmen pme Familienservice durchgeführt. Die Ferienspiele bieten für Schulkinder zwischen sechs und 13 Jahren eine Betreuungszeit von 7:30 bis 17.00 Uhr an.

Die Kosten belaufen sich pro Woche auf 60 Euro. Eine Geschwisterermäßigung ist möglich.

Anmeldungen sind auf der Website des Kinder- und Jugendbüros separat für je eine Woche möglich. Natürlich können Kinder auch an zwei oder gleich allen drei Wochen der Ferienspiele teilnehmen.

In den letzten drei Wochen der Sommerferien wird wieder der Kindermitmachzirkus Piccolo im Innenhof der Pestalozzi Grundschule in der Bensheimer Straße sein Zelt aufschlagen. Auch der Mitmachzirkus bietet für Schulkinder zwischen sieben und dreizehn Jahren eine Betreuungszeit von 7:30 bis 17.00 Uhr an. Dieses Angebot ist aufgrund der großen Nachfrage bereits ausgebucht. Anmeldungen können nur noch auf die Warteliste gesetzt werden.

Eine Karte – viele Möglichkeiten

Unabhängig von den Betreuungsangeboten ist die Ferienkarte des Kinder- und Jugendbüros auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung. Damit können alle Kinder zwischen sechs und 16 Jahren während der Sommerferien zum Beispiel kostenlos das Wormser Freibad, das Paternusbad in Pfeddersheim und den Tierpark besuchen – so oft sie wollen. Weitere Möglichkeiten, die die Ferienkarte bietet, sind auf der Website des Kinder- und Jugendbüros zu finden.

Die Ferienkarte kostet 15 Euro für die gesamten Sommerferien. Ab dem 17. Juni kann sie auf der Website des Kinder- und Jugendbüros oder direkt im Kinder- und Jugendbüro in der Würdtweinstraße 12a, 67549 Worms, erworben werden.