Die Deutsche Bahn (DB) erhöht die Ticket-Preise für Pendler und Bahnreisende die kurzfristig und flexibel reisen möchten. Die Unternehmensführung nennt die hohe Inflation als Grund für diesen Schritt.


1,4 Milliarden Verlust im Halbjahr 2021

Ab dem 12. Dezember 2021 werden die Preise im Schnitt um 1,9 Prozent steigen. Der Flexpreis-Tarif und die Preise für Streckenzeitkarten werden um durchschnittlich 2,9 Prozent ansteigen. Auch Bahncards werden um mindestens 2,9 Prozent teurer. “Im langfristigen Vergleich bleibt Bahnfahren weiter günstig”, betonte ein Unternehmenssprecher.

Der Deutschen Bahn geht es seit Jahren finanziell sehr schlecht. Zu den massiven Problemen im Auslandsgeschäft und im Güterverkehr kam die Corona-Krise als weitere Belastung dazu. Im ersten Halbjahr 2021 fuhr der hoch verschuldete Konzern einen Verlust von rund 1,4 Milliarden Euro ein.

Ob es auch eine Preiserhöhung im Regionalverkehr geben wird, teilte das Unternehmen noch nicht mit.

Vorheriger ArtikelFördergelder für Projekte in Ingelheim am Rhein
Nächster ArtikelDeutsche Umwelthilfe stellt Anträge in Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim