Ab dem 5. November wechselt das Inklusions-Projekt „Unser Lieblingsplatz“, das Wiesbadener Kaffeemobil, in sein Winterquartier ins Secondhand-Kaufhaus „fast wie neu“ in die Otto-Wallach-Stra0e 15 in Wiesbaden Biebrich. Doch dort macht es keine „Winterschlaf“, sondern setzt den begehrten Kaffeeausschank fort.
Mehr als 1000 Tassen Kaffee, dazu ungezählte Gespräche und neue Kontakte ist die Bilanz der ersten erfolgreichen Saison, die am 23.10.2019 zu Ende gegangen ist. Seit Mitte Mai hatte das dreirädrige Kaffeemobil drei Mal pro Woche im Schiersteiner Hafen Station gemacht und Menschen mit und ohne Behinderung zu Austausch und Begegnung eingeladen.

Sehr gut kam auch das Begleit-Programm an, zu dem ebenso eine inklusive Schreibwerkstatt gehörte als auch Infoveranstaltungen zu Themen wie barrierefreiem Reisen, musikalische und künstlerische Angebote oder ein Besuch der Esel vom Freudenberg.
In seinem Winterquartier in Wiesbaden-Biebrich kann ab dem 5. November jeweils von dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr gemeinsam barrierefrei und inklusiv Kaffee getrunken und geplaudert werden.

Das Cafémobil ist eine Kooperation der Stadt Wiesbaden (Amt für Soziale Arbeit) und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hessen, Regionalgeschäftsstelle Wiesbaden, und wird von der Aktion Mensch gefördert. Entstanden ist die Idee im Rahmen des Inklusionsprojekts „Für ein Wir in Schierstein“. Dabei wurde 2016 die Barrierefreiheit des Ortes in den Bereichen Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit und Gastronomie bei Stadtspaziergängen überprüft. Ein Ergebnis war, dass im Naherholungsgebiet Schiersteiner Hafen ein barrierefreies gastronomisches Angebot fehlt. Hier hat das Projekt nun Abhilfe geschaffen.
„Wir wollen mit dem Cafémobil eine niedrigschwellige Gelegenheit geben für gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse für Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Anliegen war auch, für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit zu sensibilisieren. Das ist uns in diesem ersten Sommer gut gelungen“, sagt Heike Lange, Regionalgeschäftsführerin des Paritätischen Wiesbaden.