Nach einem turbulenten Transfersommer und einer Woche, die von Personalnot in der Defensive geprägt war, könnte der FC Bayern München eine überraschende Rückkehr verzeichnen. Laut Informationen des Sportmagazins „kicker“ denkt der amtierende Meister über die Rückholaktion von Jerome Boateng nach, einer ehemaligen festen Größe in der Vereinsgeschichte.

Nun könnte der 35-jährige Verteidiger ein überraschendes Comeback beim FC Bayern erleben

Boateng, der zweimal den Triple-Sieg mit den Bayern (2013 und 2020) feierte, hatte den Verein im Jahr 2021 verlassen, um sein Glück bei Olympique Lyon in Frankreich zu versuchen. Allerdings verlief seine Zeit in Frankreich nicht nach Plan. Seine Leistungen waren unbeständig, und nach einer Auseinandersetzung mit dem damaligen Trainer Peter Bosz wurde er suspendiert. In der letzten Saison spielte er nur achtmal in der Liga und sein letztes Pflichtspiel datiert vom 3. Juni – eine 1:3-Niederlage gegen Nizza. Nach seinem Abgang von Lyon in diesem Sommer blieb Boateng ohne Vertrag.

Nun könnte der 35-jährige Verteidiger ein überraschendes Comeback beim FC Bayern erleben. Berichten zufolge hat Boateng sich bei Real Madrid ins Gespräch gebracht, jedoch bekommt er nun die Möglichkeit, sich erneut beim deutschen Rekordmeister zu beweisen. Während seiner Zeit beim FC Bayern errang Boateng neun Meistertitel, zweimal die Champions League, und fünfmal den DFB-Pokal. Er absolvierte 229 Bundesliga-Spiele und 85 Partien in der Champions League zwischen 2011 und 2021.

Abseits des Spielfelds war der Verteidiger zuletzt auch aufgrund seiner rechtlichen Angelegenheiten in den Schlagzeilen

Das Bayerische Oberste Landesgericht hob kürzlich seine Verurteilung wegen Körperverletzung und Beleidigung auf, die im November 2022 im Zusammenhang mit Angriffen auf seine Ex-Freundin in einem Karibik-Urlaub verhängt worden war. Der Prozess wird nun neu aufgerollt.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Gerüchte um einen möglichen Wechsel zu Real Madrid von Boatengs Agent Tolga Dirican dementiert wurden. Dirican betonte, dass Boateng sich nie persönlich bei einem Verein angeboten oder Präsidenten angerufen habe und dass die entsprechenden Gerüchte unbegründet seien.

Vorheriger ArtikelSport- und Kulturzentrum Bürgel in Bodenheim in Betrieb genommen
Nächster ArtikelSchwerer Motorradunfall bei Sprendlingen auf der L415