Am Samstag (14. Januar 2023) fand in Klein-Winterheim mit der Unterstützung vieler Freiwilliger eine Baumpflanzung im Rahmen der Klimakampagne „160 Jahre MVB – 16.000 Bäume für Rheinhessen“ statt. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde Klein-Winternheim und der Stiftung Wald zum Leben, die die Pflanzung organisiert, ermöglichte die Mainzer Volksbank als Initiatorin der Klimakampagne an diesem Samstag die Pflanzung 1.000 neuer Bäume. Torsten Poralla war für BYC-News vor Ort.
Baumsetzlinge für die rheinhessische Erde aus der renommierten Darmstädter Forstbaumschule
In diesem Jahr plant die Mainzer Volksbank unter anderem die Fusion mit der Volksbank Darmstadt-Südhessen zur viertgrößten Volksbank Deutschlands. Ganz im Sinne dieses Zusammenwachsens kommen die Baumsetzlinge für die rheinhessische Erde aus der renommierten Darmstädter Forstbaumschule.
Um 10:00 Uhr startete die Aktion Am Wasserhaus in Klein-Winternheim. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Klein-Winternheim, begrüßte gemeinsam mit Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der MVB, Dominik Gabel, Geschäftsführer der Stiftung Wald zum Leben, Matthias Martiné, Vorstandssprecher der Volksbank Darmstadt-Südhessen, und Forstdirektor i.R., Dr. Gerhard Hanke, zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer in Klein-Winternheim.
1.000 Setzlinge wurden in die Erde gebracht
Jeder Beteiligte konnte sich vor Ort einen oder mehrere Setzlinge nehmen und diese entlang einer Schnur im Abstand von jeweils einem Meter in die Erde einpflanzen. Gepflanzt wurden unter anderem Ahorn- und Eichenbäume beziehungsweise Setzlinge. Am Schluss waren alle 1.000 Setzlinge in die Erde gebracht.
Für die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer hat die Mainzer Volksbank ein kleines Catering vor Ort organisiert, sodass alle Beteiligten sich stärken und mit Heißgetränken aufwärmen konnten.