Scherben auf dem Radweg? Kippen auf der Liegewiese? Hundehaufen auf dem Bürgersteig? Wer in der Stadt wohnt, hat mit Stadt-typischem Schmutz und Dreck zu tun – und die allermeisten ärgern sich wohl immer wieder darüber. Viel zu oft gilt für Müll und Dreck im öffentlichen Raum:

Wo schon welcher liegt, da wird wahrscheinlich bald noch mehr landen

„Mainz ist eine absolut liebens- und lebenswerte Stadt, aber natürlich gibt es auch bei uns Dreck-Ecken“, so wissen David Dietz, Vorsitzender der FDP Stadtratsfraktion, die stellvertretende Vorsitzende Cornelia Willis-Senzer und die beiden Ratsmitglieder Kerstin Bub und Dr. Wolfgang Klee. „Als Ratsfraktion wollen wir auf dieses Problem hinweisen. Wir lassen uns deshalb von den Mainzerinnen und Mainzern ihre schlimmsten „Dreck-Ecken“ zeigen.“

Wer eine „Dreck-Ecke“ findet, kann davon ein Foto machen und es über die Social-Media-Kanäle der FDP Mainz, der liberalen Ratsmitglieder oder via Mail an die Fraktion senden.

Die Einsenderin oder der Einsender des „besten Bildes“ erhält einen „50-Euro-Gutschein“ für den nächsten Einkauf in der Innenstadt.

Wichtig ist den Freien Demokraten dabei, die Mainzerinnen und Mainzer erneut für das Thema Sauberkeit und Müllvermeidung zu sensibilisieren, dass dabei die Menschen in Mainz selbst für das Thema Müll sensibilisiert werden sollen. Die gemeldeten „Dreck-Ecken“ werden natürlich an die zuständige städtische Stelle weitergeleitet, damit Müll und Unrat beseitigt werden.

So läuft das Gewinnspiel:

Wer eine besonders schlimmes Dreck-Eck in Mainz sieht, kann ein Foto davon machen und es über die Nachrichtenfunktion der Social-Media-Kanäle der Mainzer FDP-Stadtratsfraktion oder per E-Mail an fdp-stadtratsfraktion@stadt.mainz.de senden. Alternativ können „Dreck-Ecken“ über unsere Telefonhotline 06131/122057 mit unseren Stadträten direkt benannt werden:

  • Kerstin Bub: 13. September 14 – 15 Uhr
  • Dr. Wolfgang Klee: 19. September 15 – 16 Uhr
  • David Dietz: 22. September 15 – 16 Uhr
  • Cornelia Willius-Senzer: 26. September 17 – 18 Uhr

Bis zum 08. Oktober 2023 werden die Einsendungen berücksichtigt und im Anschluss das beste Foto gekürt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält 50 Euro für den nächsten Einkauf in der Mainzer Innenstadt.

Vorheriger ArtikelStellungnahme der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zur Ausländerbehörde
Nächster ArtikelMainz Aktuell: Unfall im Tunnel Hechtsheim – Stau bis Weisenauer Brücke