Mehr als 5.000 Euro an Spendeneinnahmen sind beim Benefiz-Minigolf-Turnier des Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. zusammengekommen, der unter dem Motto „Rettet die MCV-Zug-Ente“ auf das Gelände des 1. Mainzer Minigolf-Clubs im Hartenbergpark eingeladen hatte.

Einige Enten-Liebhaber konnten aus Termingründen zwar nicht am Minigolf-Turnier teilnehmen, gespendet haben sie trotzdem. Immerhin fanden sich um 15.11 Uhr rund 30 Minigolfer im Hartenbergpark zusammen, um spielerisch mitzuhelfen, die inzwischen legendäre Zug-En(d)te zukunftsfähig machen.

Weltmeister Marcel Noack gab Tipps

Tatkräftig unterstützt wurden sie von vielen Mitgliedern des 1. Mainzer Minigolf-Clubs, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Norbert Kramer. Hilfreiche Tipps steuerte ein echter Champion bei, Weltmeister Marcel Noack, der allen Mitwirkenden zeigte, wie man mit nur einem Schlag mit dem Golfschläger den Golfball ins Loch befördert und damit ein sogenanntes Ass erzielt.

Ganz so einfach war es dann doch nicht, aber die Minigolfer meisterten Bahn um Bahn und am Ende standen mehrere Sieger fest: Den 1. Platz bei den Herren belegte Warren van Hasz, der sich freute, dass er beim kommenden Rosenmontagszug auf einem MCV-Wagen mitfahren darf, den 2. Platz belegte Achim Müller, der zwei Karten für die beliebte Funzelsitzung erhielt und auf dem dritten Platz landete Markus Beer, der einen Gutschein für das Eisgrub-Bräu gewann.

Bei den Damen siegte Ann Trabold, die einen Gutschein für das Hilton-Restaurant erspielte. Zweite wurde Barbara Frondorf, die sich über zwei Karten für die Funzelsitzung freuen durfte, während sich den dritten Platz Kathy Hanisch und Karin Momma teilten und jeweils mit einem Gutschein für eine Fahrt mit dem Köln-Düsseldorfer belohnt wurden. I

Viele Sponsoren als Unterstützer

n der Kindergruppe siegte Alexander Beer bei den Jungen und Charlotte Röder bei den Mädchen, sie durften sich aus eine Präsente-Kiste vom Kinderladen Wirth ihren Preis aussuchen. Unterstützt wurde das Benefiz-Minigolf-Turnier von den Sponsoren der Preise, aber auch von der Goldhand Sektkellerei, Dauner Wasser und Event Cloud. Organisiert wurde das Turnier vom MCV und seinem Event-Team, das von Hansjörg Langenbach geleitet wird.

Das Benefiz-Minigolf-Turnier wurde ins Leben gerufen, um den knallgelben Sympathieträger der Mainzer Straßenfastnacht einen neuen Antrieb zu verpassen. Denn leider war die MCV-Zug-En(d)te in den letzten Jahren vor oder während des Rosenmontagszugs mehrfach stehen geblieben und auch trotz ehrenamtlicher Generalüberholung des eingebauten Käfermotors immer wieder ins Stocken geraten. Und weil auch bei der Meenzer Fastnacht das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus rückt, soll die MCV-Zug-En(d)te künftig möglichst umweltfreundlich und eventuell sogar rein elektrisch fahren.

Zahlreiche Spender haben sich auch unabhängig vom Benefiz-Minigolf-Turnier bereit erklärt, die MCV-Zug-En(d)te zu retten. So hat beispielsweise die Firma SCAPO GmbH aus Trebur-Astheim zugesagt, der MCV-Zug-En(d)te eine Wallbox-Ladestation zu sponsern.

Die große Hilfsaktion zur Rettung der MCV-Zug-En(d)te wird in jedem Fall weitergehen, damit die Ente möglichst schon in der Kampagne 2020 elektrisch fährt.

 

Fotos: MCV/Gottfried

Vorheriger ArtikelA3 Wiesbaden | Nach einer Großkontrolle müssen 140 Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrverbot rechnen
Nächster ArtikelWiesbaden | „Vermittlungsmodell Schloss Freudenberg“ gut gestartet