An der Mainzer Ludwigsstraße, einer der Haupteinkaufsstraßen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, entwickeln J. Molitor Immobilien GmbH und Sparkasse Rhein-Nahe das neue Innenstadt-Quartier „LU:“. Mit einem ambitionierten Mixed-Use-Konzept aus Handel, Kultur, Gastronomie und Hotel soll „LU:“ zum neuen pulsierenden Anziehungspunkt in der Mainzer City werden. Das erlebnisorientierte Konzept der regionalen Investoren zieht namhafte Ankermieter nach Mainz: So haben sich jüngst die Berliner Hotelgruppe tristar und die Mannheimer Engelhorn-Gruppe prominente Flächen im „LU:“-Quartier gesichert. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt des Quartiers sind bereits angelaufen.

Tristar eröffnet ein Hotel der Marke „TRIBE“ Die Tristar-Gruppe aus Berlin hat am 4. Oktober 2023 auf der EXPO Real den Mietvertrag für ein 197-Zimmer-Haus unterzeichnet.

Im Herzen der Rheinmetropole, nur wenige Schritte von den großen Mainzer Tourismus-Magneten entfernt, wird Tristar ein Hotel der Marke „TRIBE“ eröffnen. Tristar ist ein führender „White-Label“-Hotelbetreiber in der DACH-Region und wird das „TRIBE“ Hotel als Franchisenehmer der Hotel- und Lifestyle-Gruppe Ennismore betreiben. „Definiert durch die Art, wie Menschen leben und reisen wollen, konzentriert sich die Marke „TRIBE“ auf die Dinge, die wirklich wichtig sind: intelligente, funktionale, designorientierte Hotels, die den Gästen alles bieten, was sie benötigen und nichts, was sie nicht brauchen“, so Tristar-Chief Development Officer Jochen Weishaupt und ergänzt: „Das Hotel im „LU:“-Quartier wird sich durch ein modernes Interieur, nützliche Designdetails, komfortable Räume und ungezwungenen Luxus auszeichnen“. Geplant sind individuell gestaltete Zimmer, Tagungsräume und Co-Working Spaces auf ca. 500 m², ein Café und ein Fitnessbereich. Als besonderes Highlight für Hotelgäste und Mainzer gleichermaßen werden sich das Rooftop-Restaurant sowie die Rooftop-Bar des „TRIBE“ Hotels präsentieren: Eingebettet in einen begrünten Dachgarten und mit spektakulärem Blick auf den Mainzer Dom und das Staatstheater wird ein einzigartiger Ort über den Dächern von Mainz geschaffen.

Vorne von links: Holger Wessling, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Rhein-Nahe Ulrich Enzinger, Geschäftsführender Gesellschafter Tristar GmbH Volker Schick, Geschäftsführer Boulevard Lu GmbH & Co. KG (für die Sparkasse Rhein-Nahe) F. Albrecht Graf von Pfeil, Geschäftsführer Boulevard Lu GmbH & Co. KG (für die J. Molitor Immobilien GmbH) Hinten im Bild: Tina Badrot, Geschäftsführerin J. Molitor Immobilien GmbH Nino Haase, Oberbürgermeister der Stadt Mainz Tim Gemünden, Geschäftsführer J. Molitor Immobilien GmbH Bild: Boulevard Lu GmbH & Co. KG

Engelhorn siedelt mit Sportkonzept an Auch im Einzelhandel haben die Projektentwickler Molitor und Sparkasse Rhein-Nahe bereits einen namhaften Ankermieter für das „LU:“-Quartier gewonnen. So wurde Ende September der Mietvertrag mit der Mannheimer Modehaus-Gruppe Engelhorn unter Dach und Fach gebracht, die mit einem Sportkonzept ansiedeln wird. „Mit einem hochwertigen Sortiment an Sportmode und Sportausrüstung passt Engelhorn perfekt in das Upper Mainstream bzw. Premium-Segment des „LU:“ und wird zudem die Mainzer Einzelhandelslandschaft um einen neuen Magneten bereichern“, so Molitor-Geschäftsführerin Tina Badrot. Auch für den Vollsortimenter im Erdgeschoss laufen fortgeschrittene Gespräche. Insgesamt werden ca. 10.800 m² Handelsfläche im „LU:“-Quartier entstehen, davon ca. 1.900 m² im ersten Bauabschnitt an der Fuststraße.

Der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase sieht in den Ansiedlungen auch ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Mainz:

„Die Ludwigsstraße ist eine unserer zentralen Achsen – und ich freue mich sehr, dass hier ein neues Einkaufs- und Aufenthaltsquartier von extrem hoher Qualität entsteht. Das ist ein Wegweiser für unsere Stadtentwicklung und für die Zukunft unserer Innenstadt. Diese Qualität und die Ansiedlungen, die wir nun für das neue Einkaufsquartier kennen, zeigen, dass Mainz ein äußerst spannender und attraktiver Standort für Wirtschaftstreibende ist, ein Standort, der in der Metropolregion Rhein-Main eine zunehmend wichtigere Rolle spielt. Ich freue mich auf die weiteren Entwicklungen an der Ludwigsstraße und die neuen Ansiedlungen, die wir in unserer schönen Stadt begrüßen dürfen.“

Innenstadtquartier mit Erlebnisfaktor Eine tragende Säule des Quartiers ist der Erlebnischarakter. Neben der beeindruckenden Dachgartenlandschaft mit Gastronomien und Weitblick wird auch das Erdgeschoss zur Erlebniswelt werden. Dort soll eine große Pop-up-Halle für viel Abwechslung sorgen. „Auf rund 540 m² wird die Fläche Raum für Markenpräsentationen, Streetfood-Angebote, Stände von lokalen Publikumslieblingen und Veranstaltungen bieten“, so Volker Schick von der Sparkasse Rhein-Nahe. Komplettiert wird der Erlebnisfaktor des „LU:“-Quartiers durch frequenzbringende Kultur. So wird in den ersten Bauabschnitt des „LU:“ auch ein großer Proben- und Konzertsaal des bundesweit renommierten Staatstheaters Mainz integriert sein und zur Strahlkraft des Quartiers beitragen. Eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV, ein Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen sowie ein Fahrradparkhaus sichern die optimale Erreichbarkeit des „LU:“-Quartiers.

Bild: Faerber Architekten

Nachhaltiges Gebäudekonzept Besonderes Augenmerk bei der Quartiersentwicklung wird auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt: Beim Rohbau werden Zuschlagstoffe aus recyceltem Betonabbruch verwendet. In Bezug auf die Energie- und Stromversorgung kommen Geothermie, adiabate Kühlung und Photovoltaik zum Einsatz. Zudem wird das „LU:“-Quartier mit umfangreichen Dach- und Fassadenbegrünungen versehen. Baumneupflanzungen tragen zu einem verbesserten Mikroklima bei. Die Tiefgarage wird für die E-Mobilität vorgerüstet.

Karstadt-Aus als Chance genutzt Mit dem „LU:“-Quartier zeigen Molitor und Sparkasse Rhein-Nahe, wie man einen ehemaligen Karstadt-Standort erfolgreich neu positioniert.

War das Kaufhaus bis Sommer 2020 noch Teil der Quartiersplanung, passten die regionalen Investoren ihre Pläne nach dem Mainzer Karstadt-Aus zügig an – und nutzten es sogar als Chance: Denn seit Ende 2020 fungiert das ehemalige Karstadt-Gebäude unter dem Namen „lulu“ als Experimentierfläche für das künftige „LU:“-Quartier. So macht die Interims-Erlebniswelt „lulu“ mit Pop-up-Ständen von Local Heroes, Ausstellungen und Events weit über Mainz hinaus von sich reden und ist für die Mainzer zugleich ein Symbol der Vorfreude auf das neue Erlebnisquartier. Aktuell laufen die vorbereitenden Arbeiten für den ersten Bauabschnitt. Der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt, in dem die Ankermieter Tristar und Engelhorn ansiedeln werden, ist für Frühjahr 2024 angestrebt. Wenn alles nach Plan läuft, soll noch 2026 das Band durchgeschnitten werden.

Vorheriger ArtikelRatgeber: Unbekannter beschädigt Auto – was tun?
Nächster ArtikelIngelheim: Neueröffnung der Post in Heidesheim