Fastnacht Mainz
Fastnacht

Zum Start in die Fastnachtskampagne 2025 versammelten sich am 11. November tausende Narren und Närrinnen auf dem Schillerplatz in Mainz, um gemeinsam die Verkündung des Närrischen Grundgesetzes zu feiern. Die Mainzer Polizei zieht nach dem Veranstaltungstag eine insgesamt positive Bilanz.

9.000 Feiernde sorgen für ausgelassene Stimmung zum Start der Fastnacht in Mainz

Das Veranstaltungskontingent von 9.000 Tickets war vollständig ausgeschöpft. Bereits ab dem Einlass strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände, das schnell nahezu ausgelastet war. Trotz der hohen Besucherzahlen herrschte eine friedliche und ausgelassene Stimmung, berichtet die Polizei. „Weitestgehend wurde gemeinsam fröhlich und ohne größere Zwischenfälle gefeiert“, heißt es aus dem Präsidium.

Polizei und Ordnungsamt kontrollieren Waffen- und Jugendschutz

Im Rahmen der Veranstaltung führte die Polizei gemeinsam mit dem Rechts- und Ordnungsamt gezielte Kontrollen zum bestehenden Waffenverbot durch. Dabei wurde in der Ludwigstraße eine Person festgestellt, die ein langes Schwert und eine Anscheinswaffe mitführte. Beide Gegenstände wurden sichergestellt – es handelte sich um den einzigen Verstoß gegen das Waffengesetz an diesem Tag.

Auch der Jugendschutz stand im Fokus: Mehreren Jugendlichen unter 18 Jahren wurden Vapes, Zigaretten und rund zwei Liter hochprozentiger Alkohol abgenommen.

Wenige Strafanzeigen – Schillerplatz leert sich am Abend

Insgesamt registrierte die Polizei zum Start der Fastnacht in Mainz zehn Strafanzeigen, unter anderem wegen Beleidigung und Körperverletzung. Gegen 21:00 Uhr leerte sich der Schillerplatz zunehmend, viele Feiernde zogen in die umliegenden Lokale weiter, um dort den Start in die fünfte Jahreszeit fortzusetzen.

Artikelempfehlung: Verkehrsgutachten zur Rheinhessenstraße in Mainz beauftragt