Die Stadt Rüsselsheim am Main freut sich über neue Entwicklungen im Einzelhandel in Königstädten. Mit der Eröffnung des Netto Marken-Discounts konnte eine Lücke in der Nahversorgung geschlossen werden, die Edeka durch seinen Umzug aus der Immobilie im Konrad-Adenauer-Ring hinterlassen hatte.
“Der Einsatz der Stadt hat sich gelohnt”
„Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsdezernat haben sich dafür eingesetzt, dass wieder ein Nahversorger in die Immobilie einzieht. Der Einsatz der Stadt hat sich gelohnt. Wir freuen uns, dass Königstädten mit dem Netto Marken-Discount ein preiswertes Lebensmittelangebot hat und die Immobilie wieder schnell genutzt werden konnte“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch, der dabei auch den aktuellen Entwicklungsbedarf des Stadtteils im Fokus hat.
Als Grundlage für die Stadtentwicklung arbeite die Stadt derzeit an einem Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Rüsselsheim, das sie im kommenden Jahr vorlegen wird. Erste Daten, die hierfür erhoben wurden, zeigen in Königstädten einen Bedarf insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel auf. Denn im Verhältnis zu den mehr als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils sind unterdurchschnittlich wenige Flächen für die tägliche Nahversorgung vorhanden. „Unser langfristiges Ziel ist insbesondere für den täglichen Bedarf eine wohnortnahe Versorgung der kurzen Wege, damit die Menschen sich auch ohne Auto versorgen können und die Kaufkraft nicht ins Umland abfließt. Durch den Brand des Penny-Markts nahe des Einkaufszentrums sind vorübergehend Flächen im Lebensmitteleinzelhandel entfallen. Als Stadt setzen wir uns daher auch dafür ein, dass dieser Markt wieder neu aufgebaut und eröffnet wird“, sagt Bausch.
Über 700 Quadratmeter Verkaufsfläche neu renoviert
Die Filiale der Firma Netto Marken-Discount, die ein Schwesterunternehmen von Edeka ist, bietet seit Ende November auf der mehr als 700 Quadratmeter renovierten Verkaufsfläche über 5.000 Produkte an, mit einer Auswahl an Obst und Gemüse, Brot- und Backwaren, Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren sowie Drogerieartikeln. Den Kundinnen und Kunden stehen rund 40 Parkplätze zur Verfügung. Die Räume standen seit März 2022 leer, nachdem der ehemalige Mieter Edeka Boßler in seinen neuen Supermarkt an der Bensheimer Straße umgezogen ist.
Aber nicht nur mit dem neuen Discounter zeigt sich der Oberbürgermeister zufrieden, auch die Entwicklungen im Handel im Stadtteil Königstädten insgesamt bewerte er positiv: „In den vergangenen Monaten und Jahren haben sich insbesondere rund um das Einkaufszentrum neue Geschäfte wie eine Buchhandlung und ein Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus angesiedelt. Außerdem wurde die traditionsreiche Kneipe Holzwurm wiedereröffnet. Mit der Gewinnung neuer Marktbeschicker und damit Attraktivitätssteigerung des Königstädter Wochenmarkts, der mittlerweile sehr stabil läuft und viele Besucherinnen und Besucher in das Einkaufszentrum lockt, können wir außerdem gute Erfolge vorweisen. Auch bin ich sehr zufrieden mit den engagierten Gewerbetreibenden im Einkaufszentrum Königstädten, die ihren Standort beispielsweise auch jetzt in der Adventszeit mit eigenen Aktionen aufwerten. Ich bin mir sicher, dass wir noch weitere Potentiale in Königstädten heben können. Als Stadt werben wir aktiv für den Standort und tauschen uns mit verschiedenen Akteuren aus“, sagt Bausch.