Die vielseitigen Würfel bei Pen & Paper Spielen scheinen wie für Glücksspiele gemacht. Sogar Kartenspiele lassen sich mit geschickten Überlegungen in die Tat umsetzen. In der Vergangenheit haben sich andere Spielleiter – zum Glück – bereits Gedanken gemacht, wie Blackjack und Poker mit Würfeln spielbar sein könnten.
Twenty-One – Blackjack mit Würfeln
Blackjack gehört seit Jahrhunderten zu den meistgespielten Kartenspielen. In einem Online Casino stellen Spieler ihre Talente als Kartenzähler unter Beweis, oder versuchen, sich mit Blackjack Strategien Vorteile zu erheischen. Tatsächlich ist Blackjack zum Beispiel auch während eines Abenteuers in Aventurien spielbar. Spielkarten werden bei Twenty-One jedoch mit Würfeln ausgetauscht.
Sowohl Spieler als auch Spielleiter würfeln zwei 10-seitige Würfel. Spieler haben nun das Recht auf beliebig viele weitere Würfe. Genau wie beim Blackjack ist es jedoch verboten, mehr als 21 Punkte zu erzielen. Alle Augenzahlen zählen wie gekennzeichnet, mit Ausnahme der 1, die für 1 oder 11 Punkte steht – vergleichbar mit dem Ass beim Blackjack.
Enthüllen Spieler und Dealer 21 Punkte, gewinnt der Spieler den doppelten Einsatz. Sofern der Spielleiter weniger Punkte aufdeckt, werden Wetten im Verhältnis 3:2 entlohnt. Bei einem Bust gehen die eingesetzten Münzen verloren.
Hand of Fate – Pokern bei Dungeon & Dragons
Hand of Fate ist der Name einer Videospiel-Serie, die sich als Sammelkartenspiel mit Pen-and-Paper-Elementen beschreiben lässt. Tatsächlich bezeichnet Hand of Fate ebenfalls ein an Texas Hold’em angelehntes Glücksspiel. In Dungeons & Dragons entrichten zu Beginn alle Spieler die gleiche Anzahl Münzen, die im Pot gesammelt werden.

Nun würfelt jeder Spieler im Geheimen einen 12-seitigen Würfel. Jeder Spieler hat jetzt – wie bei Poker Spielen – die Option, aufzugeben und auf die bereits gesetzten Münzen zu verzichten, zu checken, oder den Einsatz nach oben zu treiben. Als Nächstes wird ein 12-seitiger Würfel in der Mitte gewürfelt, der ersatzweise für die Gemeinschaftskarten beim Pokern steht.
Jetzt startet erneut eine Einsatzrunde, in der Spieler aufgeben (Fold), mitgehen (Call) oder mehr Münzen setzen (Raise). Abermals macht ein 12-seitiger Würfel in der Mitte von sich reden. Ein letztes Mal können Spieler Einsätze abgeben, bevor der eigene Wurf enthüllt wird. Sieger ist der Spieler mit der höchsten Augenzahl. 80 % des Pots gehen an den Spieler, 20 % werden als Spielgebühr eingezogen.
Bei Bedarf lässt sich Hand of Fate anpassen und um Regeln erweitern. Zum Beispiel könnte man Bonuspunkte vergeben, wenn der eigene Würfel eine Augenzahl zeigt, die auch in der Mitte ausliegt. Auch das Bilden einfacher Kartenkombinationen wie Straßen – zum Beispiel 4-5-6 – ist denkbar. Idealerweise sollte der Spielleiter dies vom Poker-Wissen der Runde abhängig machen.
Liar’s Dice – Ratespiel mit Poker-Elementen
Bei Liar’s Dice würfeln zu Beginn alle Spieler fünf 6-seitige Würfel, ohne den Wurf offen zu zeigen. Anschließend tippt der erste Spieler, wie oft eine bestimmte Augenzahl von allen Spielern am Tisch gewürfelt wurde. Zum Beispiel: Vier Fünfen. Im Uhrzeigersinn hat nun jeder Spieler die Möglichkeit, einen höheren Tipp für die gleiche Augenzahl abzugeben – sprich fünf Fünfen – oder die letzte abgegebene Wette anzuzweifeln.
Wird eine Wette angezweifelt, werden alle Würfel offen gezeigt. Stellt sich der Zweifel als berechtigt heraus, verliert der Spieler mit dem letzten Tipp. Ansonsten muss sich der Zweifler geschlagen geben.

Wer verliert, muss einen Würfel abgeben und in der nächsten Runde den ersten Tipp ansagen. Das Spiel ist vorbei, sobald einem Spieler alle Würfel ausgehen.
Wird Liar’s Dice innerhalb einer Pen-and-Pager-Kampagne gespielt, könnte der Spielleiter den Charakteren Gelegenheit geben, Fähigkeiten einzusetzen, um einzelne Würfel aufzudecken oder erneut zu würfeln.
Die beliebtesten Pen and Paper Rollenspiel-Klassiker
Viele der vorgestellten Glücksspiele sind in der Welt von Dungeons & Dragons zu Hause. Anno 1974 war DnD das erste Pen & Paper Rollenspiel weltweit. Erst 1983 wurde auf dem deutschen Markt eine übersetzte Version veröffentlicht. Hierzulande erfreut sich auch Das Schwarze Auge großer Beliebtheit, dessen Veröffentlichung 1984 erfolgte. Im Laufe der Jahrzehnte sind Bücher, Gesellschaftsspiele und Computerspiele zu Reihe entstanden. Vor allem die Point-and-Click-Adventures Satinavs Ketten und Memoria wurden in der deutschen Fachpresse wohlwollend bewertet.
Shadowrun hebt sich stark von den Welten ab, die DnD und die meisten anderen Rollenspiele aus dem Boden gestampft haben. Verliese und Drachen stehen bei Shadowrun-Kampagnen außen vor. Stattdessen wird von einer dystopischen Zukunft erzählt, die dem Cyperpunk zuzuordnen ist und zum Beispiel im Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 auf grafisch beeindruckende Weise zum Leben erwacht ist.

Rollenspiele auf Desktop-Rechnern und Heimkonsolen bedienen sich ebenfalls – wenn auch oft versteckt – etablierter Pen-and-Player-Mechaniken. Je nachdem, welche Attribute Spielern ihrem Charakter bei Fallout oder Starfield zuweisen, nehmen Konflikte einen anderen Verlauf. Bei Gesprächen wird jedoch nicht gewürfelt, sondern prozentual angedeutet, wie überzeugend der eigene Charakter ist. Anders bei Baldur’s Gate 3: In diesem Rollenspiel-Epos wird nach wie vor gewürfelt. Wer mag, kann jederzeit einen alten Speicherstand laden, sollte ein Wurf allzu kritisch missglücken.
Glücksspiele sind mit Pen & Paper Rollenspielen verzahnt
Selbst mit einem wohldurchdachten Charakterbogen und vorsichtigem Vorgehen ist kein Spieler davor gefeit, beim Würfeln zu scheitern. Glück ist eine wichtige Komponente beim Pen & Paper. Allerdings lassen sich die Würfel auch nutzen, um echte Casino-Spiele auszuprobieren – etwa als Zeitvertreib mit einem kühlen Ale in der Taverne, am Ende einer kräftezehrenden Queste.