Offenes Licht und Feuer sind generell in Altenhilfeeinrichtungen nicht erlaubt. Besonders in der Vorweihnachtszeit werden als Alternative gerne die batteriebetriebenen Kerzen benutzt. Im St. Antoniushaus, einer Altenhilfeeinrichtung der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Bad Münster am Stein-Ebernburg, hat sich die Alltagsbegleiterin Melanie Kraus dazu noch etwas ausgedacht und eine süße Überraschung vorbereitet.
Liebevolle Handarbeit
Schmunzelnd erzählt sie: „Unsere Kerzen spenden zwar kein Licht, sind aber eine Augenweide und ein Gaumenschmaus für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zugleich.“

In liebevoller Handarbeit hat sie gemeinsam mit Claudia Stangenberg von der Sozialen Betreuung die „leuchtenden“ Lebkuchenkerzen zusammengesetzt und am Nikolaustag allen Bewohnern und anwesenden Familienangehörigen geschenkt.
Dankbare Bewohner
Sehr dankbar und erstaunt über die tolle Idee waren die Beschenkten darüber, wie hübsch die Schokobretzeln garniert mit knusprigen Waffelröllchen, Smarties und als Flamme eine Mandel aussehen.