Nicht erst seit der Corona-Zeit ist es für den Einzelhandel in den Innenstädten eine Herausforderung, sich gegen den Onlinehandel zu behaupten. Es bleibt ständige Aufgabe, gerade die Stärken des stationären Einzelhandels herauszuarbeiten: die fachliche Beratung im Geschäft zu oft den gleichen oder sogar günstigeren Preisen als im Onlinehandel. Das Einkaufserlebnis „Innenstadt“ statt „Sofa“.
Die Einzelhändler in Bad Kreuznach stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung
Wie können sie sich in einer Zeit des stetig wachsenden Onlinehandels behaupten und ihre Innenstadt attraktiv gestalten? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Händler selbst, sondern auch die Stadtverwaltung und andere Akteure in der Stadt. Um gemeinsam nach Lösungen zu suchen und konkrete Ideen zu entwickeln, findet am Dienstag, den 19. September, von 19 bis 21 Uhr ein Ideenworkshop der städtischen Wirtschaftsförderung statt. Ursprünglich im Else-Liebler-Haus geplant, wurde der Ort der Veranstaltung aufgrund der hohen Anmeldezahlen nun auf das Dehoga-Gebäude in der John-F.-Kennedy-Straße 15 verlegt.
Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser betont die Bedeutung der Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien
„Es ist eine gemeinsame Aufgabe der Händler, der Gastronomie, der gewerblichen Vermieter, der Eventplaner und natürlich der Stadt, nach Lösungen zu suchen. Der vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Ideenworkshop bietet den Raum für alle Akteure sich auszutauschen und diese Lösungsansätze gemeinsam zu erarbeiten.“
Ein Schlüssel zum Erfolg dieses Workshops liegt darin, möglichst konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die die Attraktivität der Innenstadt steigern können. Hierbei wird eine breite Beteiligung der Innenstadtgesellschaft angestrebt, da die Innenstadt ein multifunktionaler Ort für verschiedene Ziel- und Nutzergruppen ist. „Die Gestaltung einer zukünftigen Innenstadt gelingt nur gemeinsam“, betont Schlosser.
Netzwerken
Neben den inhaltlichen Ergebnissen des Workshops liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Austausch und dem Netzwerken der beteiligten Akteure. Die Stärkung des Netzwerkgedankens kann dazu beitragen, dass die entwickelten Ideen erfolgreich in die Tat umgesetzt werden.
In einer Zeit, in der der Einzelhandel vor großen Herausforderungen steht, ist die Zusammenarbeit und der gemeinsame Einsatz für eine lebendige Innenstadt von entscheidender Bedeutung. Der Ideenworkshop in Bad Kreuznach am 19. September bietet die Gelegenheit, diese Zusammenarbeit zu stärken und konkrete Schritte für eine erfolgreiche Zukunft des Einzelhandels in der Stadt zu entwickeln.