Das Museum Römerhalle im KulturViertel Bad Kreuznach lädt auch in den Herbstferien zu einem aufregenden Abenteuer ein – einer spannenden Zeitreise ins römische Reich. Vom 15. Oktober bis zum 29. Oktober erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das Einblicke in das römische Alltagsleben, die römische Schule, die Strafverfolgung und Kriminalität im alten Rom sowie den „Aktionstag über die Reiter Roms“ bietet. Diese Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und interaktiv gestaltet, und sie richten sich an Familien und alle, die in den Herbstferien das römische Leben hautnah kennenlernen möchten.

Aktionstag: Schola Romana – Was lernten römische Kinder in der Schule?

Datum: 15. Oktober 2023 Uhrzeit: 11-17 Uhr Leitung: Frau Dr. Hallmann-Preuß

Die Teilnahme an den Veranstaltungen kostet pro Erwachsener 8€ und für Kinder bzw. ermäßigt 6€. Eine Familienkarte (für 2 Erwachsene und Kinder) ist für 15€ erhältlich.

Haben Kinder in der Römerzeit tatsächlich zur Schule gehen müssen? Und wenn ja, was genau haben sie dort gelernt? Diese und weitere spannende Fragen werden beim „Aktionstag: Schola Romana“ beantwortet. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in den Unterricht der römischen Schülerinnen und Schüler einzutauchen und selbst auszuprobieren, wie es sich anfühlt, mit einem Stilus auf einer Wachstafel zu schreiben oder mit Abakus und Rechenbrett zu kalkulieren. Selbstverständlich fehlen auch Tintenfass und Papyrusrolle nicht. Überraschenderweise dürfen auch Erwachsene in die „Schola Romana“ eintauchen und sich in die Welt des römischen Schullebens begeben.

Kinderführung: Schule, Stylos und Sesterzen

Datum: 21. Oktober 2023 Uhrzeit: 14 Uhr Leitung: Frau Petra Kiefer

Die Teilnahme an den Veranstaltungen kostet pro Erwachsener 8€ und für Kinder bzw. ermäßigt 6€. Eine Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder) kostet 15€.

Für alle jungen Geschichtsenthusiasten ab 7 Jahren bietet die „Kinderführung: Schule, Stylos und Sesterzen“ eine spannende Zeitreise ins Römische Reich. Julia Secunda, die Tochter des Tiberius Julius Valerius, erzählt von ihrer Kindheit und gibt Einblicke in ihren Schulalltag. Sie berichtet von Lehrern, der Verwendung von Wachstäfelchen und Papyrus, und welche Berufe ihre Mitschüler später ergriffen. Die Kinder lernen, wie römische Schulstunden aussahen und erfahren mehr über das Leben in der römischen Siedlung „Vicus Cruciniacum,“ wobei auch ein Bezug zu bekannten Figuren wie Asterix und Herkules hergestellt wird.

Aktionstag: Tatort Antike

Datum: 28. Oktober 2023 Uhrzeit: 11-17 Uhr Leitung: Frau Kurth

Die Teilnahme an den Veranstaltungen kostet pro Erwachsener 8€ und für Kinder bzw. ermäßigt 6€. Eine Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder) kostet 15€.

Der „Aktionstag: Tatort Antike“ widmet sich dem faszinierenden Thema der Kriminalität und des Falschspiels im alten Rom. Hierbei wird auf authentische Repliken zurückgegriffen, um den Besuchern die Herstellung, Umsetzung und Prävention von Kriminalität in der Antike näherzubringen. Spannende Erklärungen zu kriminellen Delikten und ein umfangreiches Display mit Repliken, insbesondere zum Falschspiel in der Antike, stehen den interessierten Gästen zur Verfügung.

Aktionstag: Reiter Roms

Datum: 29. Oktober 2023 Uhrzeit: 11-17 Uhr Leitung: Herr Klinkhammer

Die Teilnahme an den Veranstaltungen kostet pro Erwachsener 8€ und für Kinder bzw. ermäßigt 6€. Eine Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder) kostet 15€.

Am „Aktionstag: Reiter Roms“ erhalten die Besucherinnen und Besucher eine Einführung in das Thema „Römische Reiterei.“ Anhand zahlreicher Replikate, Kleidungsstücke und Gebrauchsgegenstände wird das Leben der Reiter, die Ausbildung der Pferde und die Herstellung der Ausrüstungsgegenstände veranschaulicht. Zusätzlich wird die Authentizität der Darstellung in Filmen und TV-Serien beleuchtet, wodurch ein umfassendes Bild des römischen Kavallerielebens entsteht.

Die Herbstferien im Museum Römerhalle versprechen nicht nur wissenswerte Einblicke in das römische Leben, sondern auch unterhaltsame Aktivitäten für die ganze Familie. Diese Veranstaltungen bieten eine ideale Gelegenheit, die Faszination der Antike hautnah zu erleben und mehr über das Römische Reich zu erfahren. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und erleben Sie Geschichte in einer lebendigen und interaktiven Form.

Vorheriger ArtikelBlitzermeldung für A66, A5 und Südosthessen
Nächster ArtikelFörderung für Lörzweiler in Höhe von 430.000 Euro