Jeden Tag pendeln Millionen von Menschen zu ihrem Arbeitsplatz, meist allein und oft mit dem eigenen Auto. Dies führt zu Staus, hohen Spritkosten, Parkplatzproblemen in den Innenstädten und Belastungen für die Umwelt und das Klima. Um mehr Menschen zu motivieren, sich zusammenzuschließen und Fahrgemeinschaften zu bilden, haben der ADAC und Schwarz Mobility Solutions die gemeinsame App „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ ins Leben gerufen. Mit dieser Plattform erweitert der ADAC sein Angebot für eine umweltfreundliche Mobilität. ADAC Vorstand Dr. Dieter Nirschl betont: „Mit dem Pendlernetz bietet der ADAC eine ideale Plattform für alle, die lieber gemeinsam fahren möchten, anstatt allein unterwegs zu sein. Damit ermöglichen wir Pendlern und Reisenden einen einfachen Zugang zu nachhaltiger und bezahlbarer Mobilität.“

Besonders für Berufspendler, die ihre Spritkosten reduzieren wollen, ist die App interessant

Auch Schüler und Studenten können von der Pendlernetz-App als klassische Mitfahr-Community profitieren. Laut statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2020 68 Prozent der Wege von und zur Arbeit mit dem eigenen Pkw zurückgelegt, wobei im Schnitt nur 1,5 Personen pro Fahrt im Auto saßen. Das erklärte Ziel der Kooperationspartner ist es, möglichst vielen Menschen ein maßgeschneidertes Mobilitätsangebot zu machen, um Autofahrten zu reduzieren, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu verringern.

Eine 2er-Fahrgemeinschaft bietet erhebliche Einsparpotenziale. Eine Strecke von 10 Kilometern, die zu zweit in einem Auto zurückgelegt wird, anstatt jeder für sich im eigenen Wagen zu fahren, spart laut Zahlen des Heidelberger Ifeu-Instituts nicht nur 1,5 Kilogramm CO2, sondern bringt dem Fahrer auch eine Kostenbeteiligung von drei Euro ein. Bei 100 Kilometern erhöht sich dieser Betrag auf 30 Euro und es werden 15 Kilogramm CO2 eingespart. Diese Daten dienen als Berechnungsgrundlage für Vereinbarungen zwischen Fahrer und Mitfahrer in der twogo-App.

Kostenlos verfügbar

Das „ADAC Pendlernetz powered by twogo“ steht jedem Interessierten kostenlos zur Verfügung und ist zudem einfach zu bedienen. Nach Eingabe der Abfahrt- und Zieladresse sowie der gewünschten Uhrzeit werden passende Fahrtangebote aus der Umgebung angezeigt. Dabei können individuelle Mobilitätspräferenzen, wie beispielsweise die Häufigkeit von Fahrten, berücksichtigt werden. Eine In-App Chatfunktion erleichtert die Absprachen zwischen Fahrt-Anbietern und Nutzern.

Die Schwarz Mobility Solutions ist der Mobilitätsdienstleister der Schwarz Gruppe und bietet einheitliche und standardisierte Mobilitätslösungen für alle Unternehmen. Neben der Dienstwagenflotte ermöglicht die Schwarz Mobility Solutions ein zentrales, digitales Dienstreisemanagement für die Buchung von Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel. Zudem engagiert sich das Unternehmen für die Implementierung umweltfreundlicher Alternativen wie Elektrofahrzeuge, Jobtickets, E-Bikes, autonome Shuttles und die Mitfahr-App twogo. Neben der Mitarbeitermobilität hat die Schwarz Mobility Solutions auch die Kundenmobilität im Blick und testet verschiedene Angebote als Alternativen zum Individualverkehr an den Filialen von Lidl und Kaufland.

Vorheriger ArtikelGebäudevollbrand mit massivem Schaden im Kreis Mainz-Bingen
Nächster ArtikelDie neue Rettertüte von Lidl Deutschland